Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Lohnt sich Solar in Deutschland überhaupt?
Interviews

Lohnt sich Solar in Deutschland überhaupt?

succo (CC0), Pixabay
Teilen

Die Nutzung von Solarenergie in Deutschland ist definitiv möglich und kann sich aus mehreren Gründen lohnen. Trotz der Tatsache, dass Deutschland nicht das sonnigste Land der Welt ist, können Photovoltaiksysteme dennoch eine signifikante Menge an Energie erzeugen. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren stark verbessert, und moderne Solarzellen können auch bei bewölktem Himmel und geringer Sonneneinstrahlung Energie erzeugen.

Zur Rentabilität: Solaranlagen können sich in Deutschland je nach Standort, Ausrichtung und Neigung der Anlage bereits ab etwa 900 Sonnenstunden pro Jahr lohnen. Der Bundesverband Solarwirtschaft gibt an, dass der Durchschnitt in Deutschland bei 1.000 bis 1.900 Sonnenstunden liegt. Des Weiteren kann die Stromerzeugung durch eine Photovoltaikanlage dazu beitragen, die Stromrechnung zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Rentabilität von Solaranlagen ist die staatliche Förderung. In Deutschland können Eigentümer von Solaranlagen von verschiedenen Förderprogrammen profitieren, wie zum Beispiel der Einspeisevergütung. Hierbei wird der vom Photovoltaiksystem erzeugte und ins Netz eingespeiste Strom vom Netzbetreiber vergütet. Das verbessert die Wirtschaftlichkeit der Anlage.

Nicht zuletzt kann ein Batteriespeichersystem dazu beitragen, den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms zu maximieren, was die Unabhängigkeit von Stromlieferanten erhöht und die Stromkosten weiter senkt. Aber hierbei sollte beachtet werden, dass der Einsatz eines Speichersystems die Kosten der Gesamtanlage erhöht, weshalb die Wirtschaftlichkeit im Einzelfall geprüft werden sollte.

Es ist jedoch immer ratsam, vor der Installation einer Photovoltaikanlage eine individuelle Beratung einzuholen und verschiedene Anbieter zu vergleichen. Dabei sollte man sich nicht nur auf die Kosten konzentrieren, sondern auch den Service, die Qualität der Komponenten und die Erfahrungen anderer Kunden berücksichtigen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...

Interviews

„Datenschutz ist nicht mehr nur Privatsache“

Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Entscheidung des BGH zur wettbewerbsrechtlichen Verfolgung von...

Interviews

„Wer Verdacht äußert, muss vorher fair fragen“

Interview mit dem Journalisten Thomas Bremer zur Entscheidung des OLG Frankfurt zur...

Interviews

„Diversitätsdaten werden zu einem zentralen Aufsichtsinstrument“-Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zur neuen Allgemeinverfügung der BaFin

Redaktion:Herr Blazek, die BaFin hat eine Allgemeinverfügung zur Abgabe von Diversitätsanzeigen für...