Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines „Looking for an American-made vehicle?“
Allgemeines

„Looking for an American-made vehicle?“

Alexas_Fotos (CC0), Pixabay
Teilen

USA TODAY hat anhand von Daten der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) analysiert, in welchem Umfang Fahrzeuge, die in den USA verkauft werden, tatsächlich in den USA hergestellt werden – inklusive ihrer Einzelteile.

Zentrale Erkenntnisse:

  • Kein Auto ist zu 100 % „Made in USA“: Im Durchschnitt stammen nur 47 % der Teile von in den USA verkauften Autos aus den USA oder Kanada.

  • Viele Fahrzeuge werden zwar in den USA montiert, bestehen aber aus Teilen aus aller Welt – vor allem aus Mexiko, Korea und Japan.


Automarken im Vergleich (Auswahl):

  • Tesla: Spitzenreiter. 100 % der Fahrzeuge werden in den USA gebaut, 69 % der Teile stammen aus den USA/Kanada.

  • Honda: Produziert viele Fahrzeuge in den USA. 75 % der in den USA verkauften Honda-Autos werden dort montiert.

  • Ford: Amerikanischer Hersteller, aber viele Teile kommen aus dem Ausland.

  • General Motors (Chevrolet, Buick, etc.): Nur 25 % der Teile stammen aus den USA/Kanada, viele aus Mexiko und Südkorea.

  • KIA: 30 % der Autos werden in den USA montiert, beim Sorento stammen 55 % der Teile aus den USA/Kanada.

  • Audi, Porsche, Mercedes-Benz: Luxusmarken mit extrem geringem US-Anteil. Beispiel Audi: Nur 1 % der Teile stammen aus USA/Kanada.

  • Toyota Camry Hybrid: Wird in den USA gebaut, 55 % der Teile stammen aus den USA/Kanada.


Folgen von Trumps Autozöllen:

  • Trumps Zölle auf ausländische Fahrzeuge und Autoteile sollen die heimische Industrie schützen.

  • Doch auch Autos, die in den USA gebaut werden, sind betroffen – wegen ihrer vielen importierten Komponenten.

  • Auto-Preise könnten deutlich steigen: Experten erwarten Aufschläge zwischen 5.000 und 20.000 Dollar pro Fahrzeug.

  • Der aktuelle Durchschnittspreis für ein neues Auto liegt bei etwa 48.000 US-Dollar (Stand: Februar 2025).

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trumps Einwanderungspolitik belastet Bierverkauf bei Modelo und Corona

Die restriktive Einwanderungspolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat laut dem...

Allgemeines

Ein Handelskrieg mit China könnte katastrophal enden – was ist Trumps Strategie?

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China droht nicht nur den...

Allgemeines

USA und China verschärfen Handelskrieg – China erhöht Zölle auf US-Waren auf 125 %

Die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und China haben einen neuen Höhepunkt...

Allgemeines

Bundesrat setzt erste politische Akzente nach Bundestagswahl – Themen reichen von EU-Vereinfachung bis K.O.-Tropfen und Wolfsschutz

Kurz nach dem Start der neuen Legislaturperiode des Bundestages stand die aktuelle...