Lovescamming Interview mit Kerstin Bontschev

Published On: Samstag, 26.08.2023By Tags:

Rechtsanwältin Kerstin Bontschev:

Lovescamming ist eine Form des Betrugs, bei der die Täter sich über Online-Dating-Plattformen oder soziale Medien ein Vertrauensverhältnis zu ihren Opfern aufbauen, um diese anschließend um Geld zu betrügen.

Um sich vor Lovescamming zu schützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

Seien Sie skeptisch gegenüber Menschen, die Sie online kennenlernen.
Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen an Fremde weiter.
Treffen Sie sich persönlich mit der Person, bevor Sie Geld überweisen.
Informieren Sie sich über die Person, bevor Sie Geld überweisen.

Wenn Sie hereingefallen sind, sollten Sie Folgendes tun:

Legen Sie alle Beweise des Betrugs beiseite.
Melden Sie den Betrug bei der Polizei.
Stellen Sie eine Strafanzeige.
Kontaktieren Sie Ihre Bank und stornieren Sie den Überweisungsauftrag.

In Deutschland ist Lovescamming strafbar. Die Täter können mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden.

Hier sind einige weitere Tipps, um sich vor Lovescamming zu schützen:

Verwenden Sie einen starken Passwortschutz für Ihre Online-Konten.
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Achten Sie auf Phishing-Mails und -Anrufe.
Informieren Sie sich über die neuesten Betrugsmaschen.

Lovescamming ist ein ernstes Problem. Wenn Sie hereingefallen sind, ist es wichtig, sich Hilfe zu holen. Es gibt viele Organisationen, die Opfern von Lovescamming helfen.

Leave A Comment