Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

madsmith33 (CC0), Pixabay
Teilen

Nach den verheerenden Überschwemmungen in Libyen schwindet die Hoffnung auf Überlebende. Rettungsteams durchsuchen weiterhin Trümmer, während Opfer in Massengräbern bestattet werden. Berichten zufolge sind bereits mehr als 5.000 Menschen ums Leben gekommen, doch es wird befürchtet, dass die Zahl der Opfer noch steigen könnte. In der Küstenstadt Darna geht der Bürgermeister sogar von bis zu 20.000 Toten aus. Es gibt dringende Appelle nach mehr humanitärer Hilfe in diesem von langjährigem Bürgerkrieg geplagten nordafrikanischen Land.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) erwartet einen langen Erholungsprozess für Libyen, der Monate bis Jahre dauern könnte. Das IKRK hat bereits Teams und Hilfsgüter in die Region entsandt, darunter Medikamente, Lebensmittel und Leichensäcke.

Deutsche Hilfe kommt aus Bayern, wo das Technische Hilfswerk (THW) Hilfslieferungen für Libyen vorbereitet hat. Dies umfasst Zelte, Betten, Decken, Isomatten und Stromgeneratoren. Ärzte ohne Grenzen hat ebenfalls ein Notfallteam in die betroffene Stadt Darna entsandt, um Verletzte zu behandeln und Leichensäcke bereitzustellen.

Die Europäische Union (EU) sendet auch Hilfe, darunter medizinisches Personal, Trümmerfahrzeuge, Taucherteams und Rettungshubschrauber. Deutschland, Rumänien und Finnland haben bereits Hilfe mobilisiert, und die EU hat humanitäre Mittel in Höhe von 500.000 EUR bereitgestellt.

1 Komment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...