Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Versuch macht nicht immer klug Rechtsanwalt Colin Simbach aus Düsseldorf und Ackerbaum GmbH & Co. KG
Allgemeines

Versuch macht nicht immer klug Rechtsanwalt Colin Simbach aus Düsseldorf und Ackerbaum GmbH & Co. KG

Teilen

In den letzten Wochen hat uns der überaus charmante Rechtsanwalt Colin Simbach aus Düsseldorf, den wir nach näherer Betrachtung eher als „grenzwertig“ in seiner Rechtskunst einstufen würden, eine Abmahnung im Namen der Firma, die in der Überschrift steht, zugeschickt. Natürlich, wie es sich gehört, hat unser ebenso charmant-witziger Anwalt darauf geantwortet. Aber, und das ist jetzt wirklich zum Schmunzeln, hat Herr Simbach bis heute keine Vollmacht seines angeblichen Mandanten vorgelegt.

Aber damit nicht genug! Herr Simbach hat offenbar beschlossen, uns auf die kreative Tour auszuweichen. Seit Wochen herrscht nämlich Funkstille – keine Antwort, nichts. Da drängt sich uns doch die Frage auf, lieber Herr Simbach: Haben Sie überhaupt ein Mandat, oder ist das Ganze hier ein ziemlich schräger Scherz?

Doch jetzt kommt der absolute Knaller: Unser cleverer Freund Rechtsanwalt Simbach hatte möglicherweise eine grandiose Eingebung. Warum sich weiter mit uns herumschlagen, wenn man doch einfach bei Google beantragen kann, dass all die lästigen Artikel aus dem Index verschwinden? Tja, da muss man sagen: Punkt für Kreativität, aber leider nicht für Effektivität, Herr Simbach. Natürlich haben wir das mitbekommen, und natürlich werdenn wir uns auch gleich mal Ihren Antrag bei Google anschauen. Es könnte sein, dass Sie sich damit jetzt ein kleines Feuerwerk an Ärger eingehandelt haben. Ach, und bevor ich es vergesse: Ihre Berufsvertretung bekommt natürlich auch eine kleine Info darüber. Ein super Start ins Wochenende, nicht wahr?

Vielleicht merken Sie jetzt, dass es manchmal einfach klüger ist, direkt zu sprechen – Sie mit meinem Anwalt – anstatt solche filmreifen Winkelzüge zu probieren. Denn, wie Sie sehen, am Ende kommt doch alles raus.

1 Komment

  • Interessanter Artikel. Ich habe auch meine Erfahrungen mit dem RA Colin Simbach gemacht. Als Person, die juristisch überhaupt nicht versiert ist und auch kein Geld für einen Konflikt mit einem Rechtsanwalt habe, sitzt er natürlich am längeren Hebel. Ich habe sogar Sorge, meine Erfahrungen hier zu schildern. Aber ich kann potentielle Klienten nur warnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Johnson & Johnson scheitert erneut vor Gericht – Milliarden-Vergleich im Talkum-Streit abgelehnt

Der US-amerikanische Pharma- und Konsumgüterriese Johnson & Johnson (J&J) hat im juristischen...

Allgemeines

EU-Kommission gönnt Autobauern eine Atempause bei CO₂-Vorgaben

In Brüssel herrscht frischer Wind für die Automobilbranche – und der riecht...

Allgemeines

Massenentlassungen im Gesundheitswesen: Kennedy streicht Tausende Stellen – Mitarbeiter völlig überrumpelt

Die US-Regierung hat eine beispiellose Welle von Kündigungen in einigen der wichtigsten...

Allgemeines

Keine Anklage gegen „NYPD Blue“-Star Kim Delaney nach Festnahme wegen Körperverletzung

Schauspielerin Kim Delaney, bekannt aus der TV-Serie „NYPD Blue“, wird nach ihrer...