Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Marburg Virus

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

In Hamburg prüfen Spezialisten derzeit, ob zwei Reisende möglicherweise mit dem gefährlichen Marburg-Virus infiziert sind. Feuerwehrkräfte hatten die beiden am Hauptbahnhof isoliert und anschließend in einem speziellen Infektionswagen in die Universitätsklinik Eppendorf gebracht. Einer der Verdachtsfälle betrifft einen Mann, der vor kurzem in einem Krankenhaus in Ruanda gearbeitet hatte, wo Patienten mit dem Marburg-Virus behandelt wurden. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland entwickelte er grippeähnliche Symptome und meldete sich umgehend bei den Behörden aus Sorge, sich infiziert zu haben.

Erklärung des Marburg-Virus:

Das Marburg-Virus ist ein seltenes, aber hochgefährliches Virus, das eine schwere hämorrhagische Fiebererkrankung verursacht. Es gehört zur selben Virusfamilie wie das Ebola-Virus (Filoviridae) und kann durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten infizierter Personen oder Tiere übertragen werden. Die Krankheit beginnt oft mit unspezifischen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen, kann aber schnell zu schwerem Blutverlust, Organversagen und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Die Sterblichkeitsrate ist sehr hoch und kann bis zu 88 % betragen. Es gibt bislang keine spezifische Therapie oder Impfung gegen das Virus, daher ist eine schnelle Isolierung und Behandlung der Infizierten entscheidend, um eine weitere Verbreitung zu verhindern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Das grün-goldene Abschieds-Kränzchen — Ein Interview mit Annalena Baerschock, Babette Masselmann, Gem Mozdemir und Winni Metschmann

Ort: Eine Teeküche im Berliner Regierungsviertel. Auf dem Tisch: Bio-Kekse, fair gehandelter...

Allgemeines

Trauer in Italien: Schweres Seilbahnunglück bei Neapel fordert vier Todesopfer

Mit großer Bestürzung blickt Italien auf ein tragisches Seilbahnunglück, das sich am...

Allgemeines

Österreich:Breaking Bud: Österreichische Hanfshops dürfen wieder blühen – zumindest laut Gutachten

Die Erlösung ist grün, duftet ein bisschen nach Zitrone und kommt direkt...

Allgemeines

Trumpf verspielt? Dutton stolpert mit DOGE durch Down Under

Australien steht kurz vor der Wahl – und während sich die Koalas...