Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Maria Montessori- ein neuer Kinofilm, aber wer war das überhaupt?
Allgemeines

Maria Montessori- ein neuer Kinofilm, aber wer war das überhaupt?

Zee_Shutterz (CC0), Pixabay
Teilen

Maria Montessori war eine italienische Ärztin und Pädagogin, die für die Entwicklung der nach ihr benannten Montessori-Pädagogik bekannt ist. Geboren am 31. August 1870 in Chiaravalle, Italien, war sie eine der ersten Frauen in Italien, die einen Abschluss in Medizin erlangte, als sie 1896 ihr Studium an der Universität Rom abschloss. Ihre Arbeit mit Kindern begann in den frühen 1900er Jahren, als sie die medizinische Betreuung von Kindern mit geistiger Behinderung übernahm. Durch ihre Beobachtungen und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf die Bildung entwickelte sie eine neue Bildungsmethode, die die natürliche Entwicklung des Kindes unterstützt.

Montessoris Pädagogik basiert auf der Selbsttätigkeit, Freiheit und dem respektvollen Umgang mit dem Kind. Sie betonte die Bedeutung einer vorbereiteten Umgebung, die es den Kindern ermöglicht, sich durch exploratives Lernen und eigenständiges Entdecken zu entwickeln. Ihre Methoden umfassen speziell entwickeltes Lehrmaterial und eine Betonung der Unabhängigkeit, der körperlichen Erziehung und der sozialen Kompetenzen.

Ihre Ideen verbreiteten sich weltweit und beeinflussten die Erziehung und Bildung von Kindern nachhaltig. Montessori-Schulen und -Programme gibt es heute in zahlreichen Ländern rund um den Globus. Maria Montessori verstarb am 6. Mai 1952 in Noordwijk, Niederlande, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Welt der Bildung.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Massenentlassungen auf Rekordniveau: DOGE-Turbo treibt US-Kündigungswelle im März auf historischen Höchststand

Die US-Regierung hat im März mehr als 275.000 Kündigungen angekündigt – der...

Allgemeines

Trumps neue Zölle lösen Schockwellen aus: Ölpreis stürzt ab, Märkte taumeln, Kritik weltweit

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten, umfassenden Strafzölle auf Importe aus nahezu...

Allgemeines

Insolvent:TESCON Sicherheitssysteme AG

274 IN 90/25 a: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der TESCON...