Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Mario Ohoven verurteilt: Artikel im Handelsblatt
Allgemeines

Mario Ohoven verurteilt: Artikel im Handelsblatt

Teilen

Heute im Handelsblatt zu lesen:

Nun hat es ihn doch noch erwischt: Das Landgericht München I hat jetzt den Präsidenten des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) Mario Ohoven in vier Fällen erstmals persönlich zum Schadensersatz an Filmfondsanleger verurteilt, schreibt das Handelsblatt in seiner heutigen Ausgabe.Endlich mögen viele geschädigte Anleger denken.

Diese Verurteilung kann für die gesamten noch anhängigen Verfahren natürlich eine grundlegende Entscheidung darstellen. Mit dieser Verurteilung scheint der „Bann der persönlichen Haftung“ von Mario Ohoven gebrochen zu sein. Zu lange wähnte er sich in Sicherheit was die Klagen anbetrifft. Sein Engagement im BVMW dürfte daher möglicherweise nur noch einen kurze Haltbarkeitsdauer haben.

Zitat
Gestolpert ist das Verkaufsgenie Ohoven nun über die Argumente einer zierlichen jungen Münchener Rechtsanwältin: Katja Fohrer überzeugte das Gericht davon, dass Ohoven die außergewöhnlich hohe Provision von 20 Prozent für den Verkauf der Filmfondsanteile verheimlicht hatte – und gewann damit die Schadensersatzprozesse (Az. 28 O 22982/09, 28 O 20885/09, 28 O 24007/09, 28 O 21862/09).

Lesen Sie heute mehr dazu im Handelsblatt

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Großrazzia im Rhein-Main-Gebiet: Sechs Festnahmen wegen Drogen-Schmuggels

Im Rahmen eines großangelegten Ermittlungsverfahrens gegen eine mutmaßliche Drogenschmugglerbande sind am Freitag...

Allgemeines

Das Thema Finanzen im Koalitionsvertrag

Analyse: Finanzpolitische Leitlinien der Koalition 1. Stabilitätskurs mit Reformambitionen Die Koalition verpflichtet...

Allgemeines

Willkommen in den USA – bitte festhalten, es könnte ICE-kalt werden

Touristen, Wissenschaftler, Schauspielerinnen – früher bekam man am Flughafen ein freundliches „Enjoy...

Allgemeines

Trump attestiert sich selbst Bestform – stellt Fragen beim kognitiven Test gleich mit

Donald Trump, inzwischen 78 Jahre alt und damit der älteste je ins...