Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Markenstreit um Boris Becker: Wem gehört der Name der Tennislegende?
Allgemeines

Markenstreit um Boris Becker: Wem gehört der Name der Tennislegende?

CDD20 (CC0), Pixabay
Teilen

Boris Becker (56) hat in seinem Leben schon so manchen Center Court erobert und einige spektakuläre Matches gespielt. Doch der aktuell laufende Schlagabtausch um seinen Namen ist vermutlich das skurrilste Match seiner Karriere – bei dem der Wimbledon-Sieger allerdings nur Zuschauer ist. Vor dem Europäischen Markenamt (EUIPO) in Alicante (Spanien) kämpfen derzeit zwei Unternehmen um die Rechte an Beckers Namen und dem Logo mit den markanten Buchstaben „BB“, unter dem Mode vertrieben wird. Die Frage lautet: Wer darf Boris Becker „gehören“ – zumindest markenrechtlich?


Von der Modemesse zum Marken-Chaos

Die Geschichte beginnt 2020, als Becker auf der Düsseldorfer Modemesse „Gallery Fashion and Shoes“ stolz seine „Boris Becker Mode-Kollektion“ präsentierte. Damals kooperierte er mit der Schweizer Firma Pegasus Development AG, deren Tochterunternehmen „Fashion Concept“ angeblich eine exklusive Modekollektion für den frischgebackenen Markenbotschafter entwerfen sollte. Doch statt modischen Erfolgen folgten Chaos und Pleite. Pegasus prellte Anleger, verschwand vom Markt, und Boris Becker musste sich einen neuen Vertragspartner suchen. Diesen fand er in der türkischen Modefirma MGS Group, die inzwischen die Lizenzrechte für Beckers Namen innehat. Klingt nach einem klaren Fall? Nicht ganz.


Pegasus vs. MGS: Zwei Firmen, ein Logo, jede Menge Ärger

Das eigentliche Problem: Sowohl die insolvente Pegasus als auch die MGS Group beanspruchen die Rechte an Beckers Namen und Logo. Beide Parteien haben beim EUIPO eigene Marken angemeldet, und nun steht das Markenamt vor der Aufgabe, zu klären, wer tatsächlich im Recht ist. Dabei könnte man sich fragen: Was wollen die ehemaligen Pegasus-Anleger eigentlich mit Boris Becker? Immerhin können sie nicht mal mehr ein T-Shirt verkaufen – die Firma existiert nicht mehr! Oder hoffen sie, dass der „BB“-Schriftzug als Eintrittskarte in die Mode-Welt eines Tages wieder für Millionengewinne sorgt? Vielleicht wünschen sich die enttäuschten Anleger einfach nur einen netten Pullover aus Beckers Kollektion als Entschädigung.


Ein Mediationsverfahren soll Frieden bringen

Um den Zoff zu schlichten, hat das EUIPO ein Mediationsverfahren vorgeschlagen. Der Insolvenzverwalter der Pegasus AG, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Martin Wirtz, zeigt sich optimistisch: „In dem Mediationsverfahren muss ein sachgerechter Vorschlag für die Beilegung des Streits gefunden werden. Wir hoffen auf einen Abschluss.“ Die türkische MGS Group hat dem Verfahren erst jetzt, nach zweimonatiger Bedenkzeit, zugestimmt. Warum sie so lange gezögert hat? Vielleicht mussten sie erst prüfen, ob Boris Becker noch einen letzten Matchball in petto hat.


Boris Becker bleibt außen vor – zumindest offiziell

Und was sagt Boris Becker selbst zu dem markenrechtlichen Hin und Her? Gar nichts. Sein Anwalt Christian-Oliver Moser betont: „Unser Mandant ist an dem Verfahren nicht beteiligt, da die streitgegenständliche Markenanmeldung nicht von ihm stammt.“ Übersetzt heißt das: Boris Becker spielt zwar nach wie vor auf dem Modeplatz mit, überlässt den Streit um die Rechte jedoch anderen – schließlich hat er in seinem Leben genug umkämpfte Finals erlebt.


Und jetzt? Doppelfehler oder Ass?

Der Ausgang dieses bizarren Rechtsstreits bleibt offen. Aber eins ist sicher: Selbst in der Insolvenz (aus der er seit dem 1. Mai offiziell schuldenfrei ist) bleibt Boris Becker ein Mann, um den sich alle reißen – ob auf dem Tennisplatz oder in der Markenwelt. Die eigentliche Frage, die sich hier stellt, lautet: Was haben die ehemaligen Pegasus-Anleger davon, wenn sie tatsächlich gewinnen? Vielleicht ein Stück vom Kuchen, den Boris Becker längst gegessen hat. Oder wenigstens ein Polo-Shirt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Falsche Abschiebung nach El Salvador – Richterin fordert täglich Auskunft über Verbleib von Kilmar Abrego Garcia

In einem aufsehenerregenden Fall hat ein US-Gericht die Trump-Regierung scharf kritisiert, nachdem...

Allgemeines

US-Richter erlaubt Abschiebung von Columbia-Absolvent Mahmoud Khalil – Kritik an Angriff auf Meinungsfreiheit

Ein Einwanderungsrichter in Louisiana hat entschieden, dass der palästinensisch-stämmige Columbia-Absolvent Mahmoud Khalil,...

Allgemeines

Inflationssorgen in den USA auf Rekordhoch – Höchster Wert seit 1981

Laut einer aktuellen Verbraucherstudie der Universität Michigan erwarten US-Konsument:innen, dass die Preise...

Allgemeines

Trump erlaubt Militär Kontrolle über Grenzland zu Mexiko

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat ein Memorandum unterzeichnet, das dem US-Militär...