Maßnahmen zur Vorbeugung einer SARS-CoV-2 Ansteckung und Richtlinien bei Infektion

Published On: Samstag, 07.10.2023By Tags:

Die Übertragung von SARS-CoV-2 erfolgt primär durch direkten Kontakt, Sprechen, Husten, oder Niesen, wobei auch Aerosole (feine, in der Luft schwebende Partikel) eine Rolle spielen. Zur Vorbeugung einer Ansteckung sind folgende Schutzmaßnahmen zu beachten:

Einhalten der Husten- und Nies-Etikette
Sorgfältige Händehygiene
Verwendung von Mund-Nase-Bedeckungen zum Schutz vulnerabler Gruppen

Diese Maßnahmen bieten nicht nur Schutz vor COVID-19, sondern auch vor anderen Infektionskrankheiten, besonders in der Erkältungs- und Grippesaison.
Auffrischungsimpfungen:

Ein an die aktuellen Virusvarianten angepasster COVID-19-Impfstoff ist nun verfügbar. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Auffrischungsimpfungen für:

Personen über 60 Jahre
Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko
Menschen mit Vorerkrankungen
Pflegeheimbewohner
Beschäftigte im Gesundheitswesen

Kinder ab sechs Monaten sind ebenfalls für den Impfstoff zugelassen. Für Nicht-Empfänger der STIKO-Empfehlung werden die Kosten nur bei medizinischer Notwendigkeit von den Krankenkassen übernommen.
Einsatz von Corona-Tests:

Selbsttests bieten nur eine Momentaufnahme des Infektionsstatus. Eine wiederholte Testung ist ratsam, besonders in der Anfangsphase einer möglichen Infektion. Bei positivem Selbsttest und Symptomen sollte unverzüglich telefonisch ein Arzt konsultiert werden. Kostenlose Schnelltests sind seit März 2023 nicht mehr verfügbar.
Lagerung von Tests und Masken:

Testkits und Masken müssen gemäß den Herstellerangaben gelagert werden, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Produkte sollten vor hohen Temperaturen geschützt und nicht nach ihrem Verfallsdatum verwendet werden.
Verhalten bei Erkrankung:

Bei Symptomen sollten Betroffene zu Hause bleiben und den Kontakt zu Risikogruppen vermeiden. Eine Behandlung mit zugelassenen Medikamenten wie Remdesivir, Dexamethason, Ronapreve®, RoActemra®, Lagevrio® und Paxlovid® ist möglich, je nach Schweregrad der Erkrankung.
Besonderheiten bei Kinderkrankengeld:

Bis Ende 2023 besteht ein Anspruch auf Kinderkrankengeld für bis zu 30 Arbeitstage (60 Tage für Alleinerziehende). Ab 2024 gelten wieder die regulären Regelungen.
Telefonische Krankschreibung:

Die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung für leichte Atemwegserkrankungen ist aktuell nicht mehr verfügbar.
Schlussfolgerung:

Die Prävention einer SARS-CoV-2-Infektion erfordert die Einhaltung grundlegender Hygienemaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit Tests und Impfungen. Bei Symptomen ist ein proaktives und informiertes Handeln notwendig, um sich selbst und andere zu schützen.

Leave A Comment