Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Maurice – Der Frauenversteher von Bielefeld
Allgemeines

Maurice – Der Frauenversteher von Bielefeld

Teilen

Maurice – Der Frauenversteher von Bielefeld

Es gibt Menschen, die streben nach Ruhm, Reichtum oder einem eigenen Parkplatz vorm Haus. Maurice hingegen hat etwas geschafft, das selbst gestandene Lebensberater*innen nur mit Neid betrachten: Er wurde – ganz offiziell – zum Frauenversteher von Bielefeld gewählt.

Und das, obwohl er eigentlich Rechtsanwalt ist. Also jemand, der sich täglich mit Bußgeldbescheiden, Knöllchen und der Frage herumschlägt, ob das Einparken im absoluten Halteverbot eine Ordnungswidrigkeit oder ein Hilferuf ist.

Alles begann mit einem Gespräch beim Stadtfest

Maurice war nie besonders laut, aber immer auffällig – auf die sanfte Art. Während andere sich über Bierpreise beschwerten, diskutierte er mit einer Gruppe Frauen über das Phänomen „Ghosting“ – und zitierte dabei aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Angeblich sagte er den Satz:
„Man kann Gefühle nicht einklagen, aber man sollte sie auch nicht stillschweigend kündigen.“

Noch am selben Abend wurde er auf Social Media zum #Herzensjuristen erklärt. Am nächsten Tag gründete sich eine Facebook-Gruppe: „Maurice hat mir emotionalen Unterhalt gezahlt – einfach durch Zuhören.“

Vom Paragraphenreiter zum Beziehungslotse

Seitdem rufen bei ihm nicht nur Menschen an, die ihre Fahrerlaubnis retten wollen, sondern auch solche, die sich nicht sicher sind, ob ihr Partner gerade toxisch oder nur müde ist.
Einmal kam eine Frau in seine Kanzlei wegen eines Verkehrsunfalls – verließ sie aber mit einem Trennungsplan, einer Playlist für den Neuanfang und einem veganen Snack-Tipp.

Seine Kanzlei wurde umbenannt. Nicht mehr „Rechtsanwalt Maurice – Fachgebiet Verkehrsrecht“, sondern:

„Maurice – Zuhören. Verstehen. Verarbeiten (auch Akten).“

Die Preisverleihung

Der Titel „Frauenversteher von Bielefeld“ wurde ihm bei einer kleinen, aber feinen Feier im Literaturcafé überreicht – zwischen Törtchen, Taschentüchern und feministischer Lyrik.
Maurice trug ein dunkelblaues Sakko und einen Button mit der Aufschrift:
„Ein gutes Gespräch ist mehr wert als ein Freispruch.“

In seiner Dankesrede sagte er:
„Ich bin kein Therapeut, kein Guru, kein Frauenflüsterer. Ich höre nur zu, ohne gleich die Lösung zu sein. Manchmal hilft das schon.“

Die älteren Damen weinten. Die Jüngeren auch. Und zwei Jurastudentinnen beschlossen spontan, doch noch das Wahlfach „Gefühl und Gesetz“ einzuführen.

Der Alltag danach

Heute lebt Maurice irgendwo zwischen Mandantengesprächen und spontanen Herzberatungen im Supermarkt.
Er wird regelmäßig zu Wohnzimmergesprächen eingeladen mit Themen wie „Warum Männer sich bei WhatsApp nach dem dritten Date nicht mehr melden“ oder „Die Steuerklasse der Zuneigung – wie viel Nähe ist zu viel?“

Auf seinem Schreibtisch steht ein Schild:
„Keine Sorge, ich urteile nicht – außer bei Rot über die Ampel.“

Und wenn man ihn fragt, was sein Erfolgsgeheimnis sei, sagt er:

„Ein guter Frauenversteher muss kein Held sein. Nur jemand, der fragt: Wie fühlst du dich – und nicht: Was hast du getan?“

So bleibt Maurice, der Frauenversteher von Bielefeld, eine echte Institution.
Kein Guru, kein Heiler – aber definitiv der einzige Anwalt im Umkreis, der schon mal mit den Worten entlassen wurde:
„Danke, Maurice. Das war besser als Therapie.“

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Wenn die Brandmauer bröckelt – CDU im freien Fall

Die neuesten Umfragen sind ein politisches Erdbeben: Die AfD liegt gleichauf mit...

Allgemeines

F1 QUALIFYING VERSTAPPEN AUF POLE

Endstand im Qualifying: 1. Max Verstappen NED Red Bull 1:26,983 2. Lando...

Allgemeines

Switch 2 und Mario Kart World angespielt – lohnt sich der Preis?

Die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni zum...

Allgemeines

Trumps Strafzölle gefährden US-Handelsabkommen mit Afrika

Mit der Einführung drastischer Importzölle hat US-Präsident Donald Trump am Donnerstag ein...