Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Interviews

Maurice Högel

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

diebewertung.de: Herr Högel, gestern wurde bekannt, dass eine „Einigung“ über die Neuorganisation der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) zwischen dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf Staatssekretärsebene ausgehandelt wurde. Wie bewerten Sie diese Entwicklung?

Rechtsanwalt Maurice Högel: Diese Entwicklung ist äußerst bedenklich. Die UPD sollte eine unabhängige Beratungsstelle für Patientinnen und Patienten sein. Doch durch diese „Einigung“ wird die Unabhängigkeit der UPD gefährdet, da der GKV-SV nun das Sagen über Finanzen, Vorstand, Themen und Zielgruppen der Beratung hat. Dies ist besonders kritisch, da der GKV-SV in der Vergangenheit häufig Gegenstand von Patientenkritik war.

diebewertung.de: Warum ist es problematisch, dass die maßgeblichen Patientenorganisationen nicht in die Entscheidung einbezogen wurden?

Rechtsanwalt Maurice Högel: Die maßgeblichen Patientenorganisationen hätten eine wichtige Rolle bei der Neuaufstellung der UPD spielen sollen. Schließlich geht es hier um die Interessen und Bedürfnisse der Ratsuchenden. Durch ihre Nicht-Einbeziehung wurde eine wertvolle Expertise und Perspektive außer Acht gelassen. Das macht die Entscheidung und die Unabhängigkeit der UPD fragwürdig.

diebewertung.de: Die Patientenorganisationen zeigen sich bereit, an einer unabhängigen Lösung mitzuwirken. Was bedeutet das konkret?

Rechtsanwalt Maurice Högel: Die Patientenorganisationen sind bereit, eine unabhängige Beratungsarbeit auf allen Ebenen maßgeblich mitzugestalten und transparente Qualitätsentwicklung für die Ratsuchenden zu gewährleisten. Dafür ist jedoch ein politischer Mut erforderlich, um ein unabhängiges System zu organisieren und zu finanzieren, das frei von Einflüssen von Kostenträgern, Leistungserbringern und der Industrie ist.

diebewertung.de: Was sollte nun Ihrer Meinung nach geschehen, um eine wirklich unabhängige Lösung im Sinne der Ratsuchenden zu gewährleisten?

Rechtsanwalt Maurice Högel: Es ist entscheidend, dass die maßgeblichen Patientenorganisationen aktiv in die Neuaufstellung der UPD einbezogen werden. Eine unabhängige Beratungsstelle muss frei von Einflüssen und Interessenkonflikten sein. Der Fokus sollte auf den Bedürfnissen der Ratsuchenden liegen, und dazu ist eine transparente und offene Gestaltung unerlässlich.

diebewertung.de: Vielen Dank, Herr Högel, für Ihre Einschätzung zu diesem wichtigen Thema. Wir werden die Entwicklungen weiterhin im Auge behalten.

Rechtsanwalt Maurice Högel: Gern geschehen. Es ist von großer Bedeutung, dass die Unabhängigkeit der UPD gewahrt bleibt und die Interessen der Patientinnen und Patienten im Vordergrund stehen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...