Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Meereserwärmung

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Die Meereserwärmung schreitet nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus deutlich schneller voran. Seit 2005 hat sich das Tempo der Erwärmung der Meeresoberfläche fast verdoppelt. Der neue Bericht zum Zustand der Meere zeigt, dass der Anstieg von einer langfristigen Rate von 0,58 Watt pro Quadratmeter auf 1,05 Watt pro Quadratmeter gestiegen ist.

Rekordtemperaturen und Hitzewellen

Copernicus berichtet außerdem von beispiellosen Wassertemperaturen und marinen Hitzewellen, die sich teils bis in tiefere Wasserschichten erstrecken. „Die Erwärmung der Ozeane ist ein klarer Indikator für den globalen Klimawandel“, erklärte die Ozeanografin Karina von Schuckmann. Die Ozeane erwärmen sich bereits seit den 1960er-Jahren kontinuierlich, doch seit 2005 habe sich dieses Phänomen dramatisch beschleunigt.

Der Bericht verweist auch auf den massiven Verlust von Meereis und die zunehmende Speicherung von Wärme in den Ozeanen. 2023 waren mehr als 20 Prozent der weltweiten Meeresoberflächen von intensiven oder extremen Hitzewellen betroffen, die zudem länger andauerten als zuvor. Seit 2008 hat sich die durchschnittliche Höchstdauer dieser marinen Hitzewellen von 20 auf 40 Tage verdoppelt.

Dauerhafte Hitzewellen

Besonders besorgniserregend ist die Situation in der nordöstlichen Barentssee, wo der Meeresboden laut von Schuckmann inzwischen dauerhaft von einer Hitzewelle betroffen ist. Im August 2022 wurden in den Küstengewässern der Balearen Rekordtemperaturen von 29,2 Grad Celsius gemessen – der höchste Wert in der Region seit 40 Jahren. Auch im Mittelmeer drangen Hitzewellen tief ins Meer vor und erreichten in einigen Bereichen eine Tiefe von bis zu 1.500 Metern.

Schwere Folgen für Ökosysteme und Fischerei

Die Erwärmung der Ozeane hat weitreichende Folgen für marine Ökosysteme. Hitzewellen stören das empfindliche Nährstoffgleichgewicht und bedrohen die Artenvielfalt. Auch die Fischerei könnte durch die veränderten Bedingungen erheblich beeinträchtigt werden, warnte von Schuckmann. Zudem tragen wärmere Meere zu häufigeren und intensiveren Stürmen sowie anderen extremen Wetterereignissen bei.

Da die Weltmeere rund 70 Prozent der Erdoberfläche bedecken, spielen sie eine entscheidende Rolle im Klimasystem. Sie wirken als wichtiger Kohlenstoffspeicher, indem sie große Mengen von Treibhausgasen aus der Atmosphäre aufnehmen und somit den Klimawandel zumindest teilweise abmildern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

MABEWO AG die aktuelle Übersicht aus dem Handelsregister und der Nachweis das die Firma noch ativ ist

Unternehmensprofil: MABEWO AG – Indoor-Farming, Energie und eine bewegte Kapitalgeschichte Die MABEWO...

Allgemeines

Subway bringt Footlong-Nachos mit Doritos für 5 Dollar – und das Netz flippt aus

Subway macht’s wieder – aber diesmal mit Nachos. Und nicht irgendwelche: Footlong-Nachos...

Allgemeines

So hat Trump wohl seine „Reziproken Zölle“ berechnet – oder: Dreisatz für Fortgeschrittene

Donald Trump hat mal wieder die große Rechenmaschine angeschmissen – und die...

Allgemeines

USA: Verteidigungsminister Hegseth ordnet „geschlechtsneutrale“ Fitnessstandards für den Kampfeinsatz an – Kritik von Soldatinnen

Verteidigungsminister Pete Hegseth hat die US-Streitkräfte angewiesen, innerhalb von 60 Tagen Pläne...