Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Mehr als 400 Fish & Wildlife-Mitarbeiter per Videoanruf entlassen – und jetzt womöglich wieder eingestellt
Allgemeines

Mehr als 400 Fish & Wildlife-Mitarbeiter per Videoanruf entlassen – und jetzt womöglich wieder eingestellt

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Am Valentinstag wurden über 400 Mitarbeitende des U.S. Fish & Wildlife Service in einer landesweiten Videokonferenz überraschend entlassen. In der etwa 20-minütigen Sitzung, die viele Betroffene aufzeichneten, brach bei mehreren die Fassung – hörbar war sogar Weinen im Hintergrund. Die Führungskräfte versuchten, die Nachricht mitfühlend zu überbringen, sprachen von „schmerzhaften Entscheidungen“ und betonten, dass es nicht an der Leistung der Beschäftigten liege.

Die Massenentlassung ist Teil der von Präsident Trump und dem von Elon Musk geleiteten Department of Government Efficiency angeordneten Kürzungen im öffentlichen Dienst.

Kurz nach der Kündigung erhielten die Betroffenen eine E-Mail vom Innenministerium, die einen raueren Ton anschlug und mitteilte, ihre Fähigkeiten entsprächen nicht mehr den Anforderungen der Behörde.

Zu den Entlassenen gehören unter anderem Mitarbeitende von Schutzgebieten in Florida, darunter die Refugien in Sanibel Island, Crystal River und dem Everglades-Raum. In Summe verlor der U.S. Fish & Wildlife Service über 400 Mitarbeiter – fast ausschließlich solche, die sich noch in der Probezeit oder im befristeten Dienstverhältnis befanden.

Rolle rückwärts nach Gerichtsurteil

Nach einem gerichtlichen Stopp der Massenkündigungen durch Bundesgerichte in Kalifornien und Maryland wurde einigen ehemaligen Angestellten nun überraschend die Rückkehr angeboten.

Abby Berg, eine entlassene Projektmanagerin aus dem „Ding“ Darling National Wildlife Refuge, zeigte sich bewegt: „Es war mein absoluter Traumjob. Nun die Chance zu haben, zurückzukehren, ist kaum zu glauben.“

Ähnlich äußerte sich Brier Ryver, die nach eigenen Angaben schon über 80 Bewerbungen verschickt hatten, aber nun wieder bei Fish & Wildlife anfangen könnten.

Das US-Innenministerium äußerte sich bislang nicht dazu, ob alle Betroffenen ein Rückkehrangebot erhalten oder wann dieses umgesetzt wird.

Kontext der Maßnahmen

Die Entlassungen reihen sich ein in Trumps massives Sparprogramm im öffentlichen Sektor. Auch andere Bundesbehörden sind betroffen, wobei die US-Regierung argumentiert, „fiskalische Verantwortung“ sicherstellen zu wollen.

Intern betonten die Führungskräfte bei Fish & Wildlife, dass es sich nicht um eine „Leistungs- oder Verhaltensfrage“ handele, sondern um eine „Richtung, die die Regierung eingeschlagen hat“.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Massenentlassungen auf Rekordniveau: DOGE-Turbo treibt US-Kündigungswelle im März auf historischen Höchststand

Die US-Regierung hat im März mehr als 275.000 Kündigungen angekündigt – der...

Allgemeines

Trumps neue Zölle lösen Schockwellen aus: Ölpreis stürzt ab, Märkte taumeln, Kritik weltweit

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten, umfassenden Strafzölle auf Importe aus nahezu...

Allgemeines

Insolvent:TESCON Sicherheitssysteme AG

274 IN 90/25 a: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der TESCON...