Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Meine Meiung: Clarar Hinrichs muss ins Gefängnis, wenn ein Gericht solch ein Urteil fällt
Allgemeines

Meine Meiung: Clarar Hinrichs muss ins Gefängnis, wenn ein Gericht solch ein Urteil fällt

Pic_Panther (CC0), Pixabay
Teilen

Wenn jemand – wie Carla Hinrichs – über Jahre hinweg bewusst und wiederholt gegen Gesetze verstößt, dabei öffentliche Infrastruktur blockiert, Menschenleben gefährdet und sich obendrein noch selbst zur Sprecherin einer Gruppierung erklärt, die inzwischen als kriminelle Vereinigung eingestuft werden soll, dann ist es absolut richtig, wenn die Justiz mit der nötigen Konsequenz reagiert.

Die Tränen über mögliche Haftjahre wirken da eher wie eine späte Erkenntnis darüber, dass ziviler Ungehorsam auch Konsequenzen hat. Wer sich über geltendes Recht hinwegsetzt, kann nicht gleichzeitig auf Nachsicht pochen, nur weil er sich moralisch im Recht fühlt. Und nein – das ist kein Angriff auf Demokratie oder Engagement, sondern ein Akt der Rechtsstaatlichkeit. Demokratie lebt von Regeln, nicht von moralischer Selbstermächtigung.

Carla Hinrichs hat gewusst, was sie tut. Sie hat sich bewusst für eine Radikalisierung entschieden, die eben nicht nur symbolisch war, sondern reale Folgen hatte – für den Alltag vieler Menschen, für Rettungsdienste, für Krankenhäuser, für Berufspendler. Wer das alles ignoriert und dann überrascht ist, wenn der Rechtsstaat reagiert, der ist entweder naiv – oder zynisch.

Wäre ich Richter, ich würde Clara Hinrichs zu einer Freiheitsstrafe verurteilen. Nicht aus Rachsucht, sondern weil Recht und Gesetz für alle gleichermaßen gelten müssen. Wer den Rechtsstaat herausfordert, muss auch mit seiner Antwort leben.

Bis zu einer entsprechenden Verurteilung gilt natürlich die Unschuldsvermutung.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Hooters meldet Insolvenz an – Schließung der Restaurants vorerst nicht geplant

Die bekannte US-amerikanische Restaurantkette Hooters, berühmt für ihre Chicken Wings und das...

Allgemeines

„America First“ durch Zölle – Trumps riskantes Spiel mit dem Welthandel

US-Präsident Donald Trump hat erneut mit einem drastischen Schritt in die internationale...

Allgemeines

Interview mit einem Rechtsexperten zur Lohnverweigerung und Insolvenzpflicht in der Schweiz

Ein Interview mit einem Rechtsexperten für Schweizer Arbeits- und Insolvenzrecht Frage: Angenommen,...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zur Rechtslage der MABEWO AG und ihrer behaupteten Verschmelzung mit der MABEWO Holding SE

Wir aben Rechtsanwalt Jens Reime einmal unsere Unterlagen zum Vorgang MABEWO AG...