Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Politik

Meinung

Pixaline (CC0), Pixabay
Teilen

Als Beobachter des politischen Geschehens in Deutschland sehe ich die gegenwärtige Ampelkoalition zunehmend kritisch und vergleiche sie metaphorisch mit einer zerrütteten Ehe, die nur noch einem Zweck dient: dem Machterhalt um jeden Preis. In meiner Wahrnehmung scheinen die einstigen Ideale und Versprechen, mit denen SPD, Grüne und FDP in die Koalition gestartet sind, zunehmend in den Hintergrund zu rücken. Anstatt sich auf gemeinsame Ziele und Werte zu konzentrieren, erscheint mir die Koalition wie ein fragiles Bündnis, das vor allem durch das Bestreben nach politischem Überleben zusammengehalten wird.

Ich sehe interne Konflikte und einen Mangel an Vertrauen, der die Effektivität und Glaubwürdigkeit der Regierung untergräbt. Es wirkt auf mich, als würden die Koalitionspartner mehr Energie darauf verwenden, ihre Positionen innerhalb der Regierung zu sichern, als sich für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Diese Entwicklung betrachte ich mit Sorge, denn sie könnte zu einer zunehmenden Entfremdung der Politik von den Bedürfnissen und Erwartungen der Bevölkerung führen.

Aus meiner Sicht ist es entscheidend, dass politische Bündnisse auf mehr basieren als nur auf dem Streben nach Macht. Sie sollten vielmehr von gemeinsamen Werten, transparentem Handeln und dem Engagement für das Allgemeinwohl getragen werden. Ich hoffe, dass die Ampelkoalition diese Aspekte nicht aus den Augen verliert und sich daran erinnert, dass sie eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft hat, die über den bloßen Machterhalt hinausgeht.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Politik

Michael Kretschmer sagt

Wochenlang hielt sich der sächsische CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident Michael Kretschmer bedeckt, als...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Krisentreffen

Das Krisentreffen zwischen der CSU, den Freien Wählern und Vertretern der bayerischen...