Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Menendez-Brüder: Nach 34 Jahren hinter Gittern könnte es eine neue Chance auf Freiheit geben
Allgemeines

Menendez-Brüder: Nach 34 Jahren hinter Gittern könnte es eine neue Chance auf Freiheit geben

WilliamCho (CC0), Pixabay
Teilen

Lyle und Erik Menendez, die 1989 ihre Eltern in ihrer Villa in Beverly Hills erschossen, könnten nach 34 Jahren im Gefängnis eine neue Chance auf Freiheit bekommen. Die Brüder hatten die Tat gestanden und angegeben, sie hätten aus Angst gehandelt, da ihr Vater sie angeblich missbraucht habe und sie um ihr Leben fürchteten. Dennoch wurden sie 1996 wegen Mordes zu lebenslanger Haft ohne Bewährung verurteilt. Nun könnte es eine Wende geben, da die Staatsanwaltschaft von Los Angeles eine neue Verurteilung vorschlägt.

Bezirksstaatsanwalt George Gascon empfahl, die Strafen auf 50 Jahre bis lebenslänglich mit Möglichkeit auf Bewährung zu ändern. Da Lyle und Erik zur Tatzeit unter 26 Jahre alt waren, könnten sie bei einer neuen Verurteilung sofort freikommen. Eine Anhörung vor einem Richter wird voraussichtlich innerhalb eines Monats stattfinden. Sollte der Richter zustimmen, wird der Fall an den Bewährungsausschuss übergeben. Bei einer Empfehlung auf Bewährung hätte Gouverneur Gavin Newsom das letzte Wort.

Neue Beweise, darunter ein Brief von Erik Menendez aus dem Jahr 1988, könnten vorgelegt werden, um die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs zu untermauern. Auch ein ehemaliges Mitglied der Boyband Menudo behauptet, vom Vater der Brüder missbraucht worden zu sein.

Der Fall erlangte zuletzt durch die Netflix-Serie „Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story“ wieder Aufmerksamkeit. Während viele Angehörige für die Freilassung plädieren und argumentieren, dass die heutige Gesellschaft sensibler für sexuellen Missbrauch sei, bleibt die Familie der Mutter gespalten. Kitty Menendez‘ Bruder Milton Andersen hält die Strafe für gerecht und verweist auf die Brutalität der Tat.

Ob die Brüder freikommen, hängt nun von den nächsten rechtlichen Schritten ab. Eine Entscheidung wird in den kommenden Monaten erwartet.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

McDonald’s All-American Game 2025: Die Zukunft des Basketballs erobert Brooklyn

Wenn Basketball-Träume wahr werden, dann ist es die McDonald’s All-American Week –...

Allgemeines

Johnson & Johnson scheitert erneut vor Gericht – Milliarden-Vergleich im Talkum-Streit abgelehnt

Der US-amerikanische Pharma- und Konsumgüterriese Johnson & Johnson (J&J) hat im juristischen...

Allgemeines

EU-Kommission gönnt Autobauern eine Atempause bei CO₂-Vorgaben

In Brüssel herrscht frischer Wind für die Automobilbranche – und der riecht...

Allgemeines

Massenentlassungen im Gesundheitswesen: Kennedy streicht Tausende Stellen – Mitarbeiter völlig überrumpelt

Die US-Regierung hat eine beispiellose Welle von Kündigungen in einigen der wichtigsten...