Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Merz dämpft Erwartungen: Skepsis bei Mindestlohn und Steuersenkungen
Allgemeines

Merz dämpft Erwartungen: Skepsis bei Mindestlohn und Steuersenkungen

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Mitgliedervotum der SPD über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU meldet sich Friedrich Merz zu Wort – und bremst die Erwartungen. Der designierte Bundeskanzler und CDU-Chef zeigte sich gegenüber zwei zentralen sozialpolitischen Vorhaben der SPD zurückhaltend: dem geplanten Anstieg des Mindestlohns auf 15 Euro sowie einer spürbaren Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen durch Steuerreformen.

Im Gespräch mit der Bild am Sonntag widersprach Merz den jüngsten Aussagen von SPD-Parteichef Lars Klingbeil, der verkündet hatte, der Mindestlohn werde bereits im kommenden Jahr auf 15 Euro angehoben. „Das haben wir so nicht verabredet“, stellte Merz klar.

Auch bei der von der SPD angestrebten Senkung der Einkommensteuer äußerte Merz deutliche Vorbehalte. Zwar sei man sich grundsätzlich einig, die Mittelschicht zu stärken, doch konkrete Zusagen wollte der CDU-Vorsitzende nicht machen.

Die Aussagen dürften in der SPD für Unruhe sorgen. Noch steht das Ergebnis des Mitgliederentscheids über den Koalitionsvertrag aus – eine breite Zustimmung gilt zwar als wahrscheinlich, doch die Wortmeldungen aus der Union werfen Fragen zur tatsächlichen Umsetzung zentraler SPD-Versprechen auf.

Merz betonte, dass der Koalitionsvertrag eine gemeinsame Grundlage bilde, aber bewusst an einigen Stellen offen formuliert sei. „Wir haben Rahmenbedingungen vereinbart – keine Wunschzettel abgearbeitet“, so der CDU-Chef.

Die kommenden Wochen dürften zeigen, wie tragfähig das Bündnis aus CDU, CSU und SPD wirklich ist – und ob die Ampel der Erwartungen eher auf Grün oder doch auf Gelb springt.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Das grün-goldene Abschieds-Kränzchen — Ein Interview mit Annalena Baerschock, Babette Masselmann, Gem Mozdemir und Winni Metschmann

Ort: Eine Teeküche im Berliner Regierungsviertel. Auf dem Tisch: Bio-Kekse, fair gehandelter...

Allgemeines

Trauer in Italien: Schweres Seilbahnunglück bei Neapel fordert vier Todesopfer

Mit großer Bestürzung blickt Italien auf ein tragisches Seilbahnunglück, das sich am...

Allgemeines

Österreich:Breaking Bud: Österreichische Hanfshops dürfen wieder blühen – zumindest laut Gutachten

Die Erlösung ist grün, duftet ein bisschen nach Zitrone und kommt direkt...

Allgemeines

Trumpf verspielt? Dutton stolpert mit DOGE durch Down Under

Australien steht kurz vor der Wahl – und während sich die Koalas...