Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Methan

16081684 (CC0), Pixabay
Teilen

In einem dringenden Appell an die Weltgemeinschaft hat die Internationale Energieagentur (IEA) auf die Notwendigkeit hingewiesen, den Methanausstoß in der Öl- und Gasindustrie rascher zu reduzieren, um den Klimawandel wirksam zu bekämpfen. Laut der IEA wurden im Jahr 2023 bei der Gewinnung von Öl und Gas alarmierende 120 Millionen Tonnen Methan in die Atmosphäre entlassen, ein geringfügiger Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, der die Dringlichkeit des Problems unterstreicht. Hinzu kommt eine nicht zu vernachlässigende Menge von etwa zehn Millionen Tonnen Methan, die aus der Nutzung von Bioenergiequellen wie Biomasse resultieren. Die Hauptakteure in diesem umweltbelastenden Szenario sind die Vereinigten Staaten, Russland und China, die eine führende Rolle bei diesen Emissionen spielen.

Fatih Birol, der Direktor der IEA, hat aus Paris verlauten lassen, dass eine ambitionierte Reduzierung des Methanausstoßes um 75 Prozent bis zum Jahr 2030 unerlässlich sei, um die Erderwärmung in Schach zu halten. Er betont die Wichtigkeit, dass die fast 200 Staaten, die auf der Weltklimakonferenz in Dubai zuletzt zusammenkamen, ihre Versprechen in konkrete Handlungen umsetzen müssen. Dies allein könnte die Methanemissionen bis 2030 um die Hälfte reduzieren.

Methan ist für beinahe ein Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich, die seit der Industriellen Revolution verzeichnet wurde, und stellt nach menschlichen Aktivitäten die zweitgrößte Quelle von Treibhausgasemissionen dar. Obwohl Methan in der Atmosphäre nicht so lange verbleibt wie Kohlendioxid, ist es in seiner Anwesenheit ein um ein Vielfaches potenteres Treibhausgas. Die IEA betont, dass die Reduktion von Methanemissionen eine der wirkungsvollsten Strategien darstellt, um die globale Erwärmung kurzfristig einzudämmen und gleichzeitig die Luftqualität zu verbessern. Dieser Aufruf unterstreicht die Dringlichkeit und die kritische Rolle, die schnelle und entschiedene Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel spielen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung Nr. 20/25/51 über einen Antrag auf Änderung der Produktspezifikation einer geschützten Ursprungsbezeichnung gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) 2024/1143 „g.U. Sachsen“

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bekanntmachung Nr. 20/​25/​51 über einen Antrag auf Änderung...

Allgemeines

Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema KMU-innovativ: Biomedizin

Bundesministerium für Bildung und Forschung Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von...

Allgemeines

Razzia, Rufschaden und am Ende: Nichts gewesen? Wer zahlt jetzt für den Imageschaden von Engel & Völkers?

Nach monatelanger Aufregung, Schlagzeilen und einer bundesweiten Mega-Razzia mit über 300 Einsatzkräften,...

Allgemeines

US-Supreme Court stärkt FDA bei Verbot von frucht- und süßstoffaromatisierten E-Zigaretten

Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Mittwoch einstimmig eine Entscheidung aufgehoben,...