Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines MI Vertriebs GmbH GF Alexander Walleczek- nicht gedeckter Fehlbetrag in der Bilanz
Allgemeines

MI Vertriebs GmbH GF Alexander Walleczek- nicht gedeckter Fehlbetrag in der Bilanz

Teilen

Keine Bilanz, mit der man glänzen kann. Sechsstellige nicht gedeckte Fehlbeträge zeugen nicht von einem wirtschaftlich gut geführtem Unternehmen, welches wir natürlich im Zusammenhang mit der Multi Invest Sachwerte GmbH aus Frankfurt sehen. Ausweislich deren letzter Bilanz scheint diese Gesellschaft nun zuständig für den Vertrieb zu sein.

In der Bilanz der Multi Invest Sachwerte GmbH heißt es dazu: „Der Umstand, dass zum einen die noch bei der Multi-Invest verbliebenen Ansprüche auf Abschlusskosten für Altverträge nach und nach durch Erfüllung untergehen und zum anderen die Vermittlungsvergütungen für neu abgeschlossene Verträge nunmehr von der MI Vertriebs GmbH vereinnahmt werden, wird auch im kommenden Jahr zu einer Reduzierung des Umsatzes führen. Durch die Margen bei Sachwertan- und -verkäufen sowie durch das Auflegen neuer Produkte sollte auch zukünftig eine ausreichende Umsatzhöhe generierbar sein.“

MI Vertriebs GmbH

Eschborn

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Umlaufvermögen 2.283.199,05 1.433.429,02
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.157.479,01 271.495,90
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr -687.350,25 -171.127,52
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 125.720,04 1.161.933,12
B. Rechnungsabgrenzungsposten 1.059,10 1.059,10
C. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 233.742,12 150.101,44
Bilanzsumme, Summe Aktiva 2.518.000,27 1.584.589,56

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
II. Verlustvortrag 175.101,44 0,00
III. Jahresfehlbetrag 83.640,68 175.101,44
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag 233.742,12 150.101,44
B. Rückstellungen 7.715,55 3.300,00
C. Verbindlichkeiten 2.510.284,72 1.581.289,56
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 25.409,51 36.402,03
Bilanzsumme, Summe Passiva 2.518.000,27 1.584.589,56

Anhang

I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Der Jahresabschluss zum 31.12.2015 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches über die Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften, den ergänzenden Vorschriften des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung sowie den Regelungen des Gesellschaftsvertrags aufgestellt.

Auf die Rechnungslegung der Gesellschaft finden die Vorschriften für kleine Kapitalgesellschaften im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB Anwendung.

II. Angaben zu den Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen (§ 284 Abs. 2 HGB)

Der Jahresabschluss wurde unter Beachtung der generellen Ansatzvorschriften der §§ 246- 251 HGB sowie unter Berücksichtigung der besonderen Ansatzvorschriften für Kapitalgesellschaften, §§ 268 – 274a, 276 – 278 HGB und unter Beachtung der generellen Bewertungsvorschriften der §§ 252 – 256a HGB aufgestellt.

Auf die Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung finden die Vorschriften der §§ 266 und 275 HGB sowie § 42 GmbHG Anwendung. Die Gewinn- und Verlustrechnung wird entsprechend dem Gesamtkostenverfahren dargestellt.

Angaben zu den einzelnen Bilanzpositionen

Umlaufvermögen

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Die Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind mit dem Nennwert abzüglich erforderlicher Einzelwertberichtigungen bewertet. Zur Abdeckung des allgemeinen Kreditrisikos bei Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wird eine angemessene Pauschalwertberichtigung auf den nicht einzelwertberichtigten Netto-Forderungsbestand gebildet.

Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten

Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten sind zum Nennwert angesetzt.

Eigenkapital

Das gezeichnete Kapital der Gesellschaft beträgt EUR 25.000,00.

Rückstellungen

Sonstige Rückstellungen

Umfassen alle erkennbaren Risiken und ungewisse Verpflichtungen und sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Rückzahlungs- bzw. Erfüllungsbetrages bewertet. Rückstellungen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr sind mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden Marktzinssatz der vergangenen sieben Geschäftsjahre, der von der Deutsche Bundesbank zum Bilanzstichtag ermittelt wurde, abgezinst.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern und sonstige Verbindlichkeiten sind zu ihren Erfüllungsbeträgen ausgewiesen.

III. Erläuterungen zur Bilanz

Alle Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind innerhalb eines Jahres fällig.

Vorschüsse sind der Geschäftsleitung nicht gewährt worden. Haftungsverhältnisse wurden nicht zu Gunsten der Geschäftsleitung eingegangen.

Die Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr betragen EUR 25.409,51 (Vorjahr EUR 36.402,03) und mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren von EUR 0,00 (Vorjahr EUR 0,00).

IV. Sonstige Angaben

Haftungsverhältnisse

Haftungsverhältnisses bestehen zum 31.12.2015 nicht.

Organe der Geschäftsleitung

Geschäftsleitung

Der Geschäftsführung gehörte im Geschäftsjahr an:

Herr Alexander Walleczek, Frankfurt am Main

sonstige Berichtsbestandteile

 

Eschborn, den 30. Januar .2017

gez. Alexander Walleczek

Angaben zur Feststellung:

Der Jahresabschluss wurde am 30.01.2017 festgestellt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Handelskrieg 2.0: Trumps Zölle gefährden ganze Volkswirtschaften in Asien

Während die Weltwirtschaft langsam versucht, sich von den Nachwirkungen der Pandemie und...

Allgemeines

Lakonie RE GmbH das Bundesamt für Justiz hat sich eingeschaltet

Das zumindest entnehmen wir einem Antwortschreiben des Bundesamtes für Justiz auf unsere...

Allgemeines

Alles muss raus – Trump räumt bei NSA und Sicherheitsrat auf

In den USA wurde offenbar der Frühjahrsputz in der nationalen Sicherheitsarchitektur eingeläutet...

Allgemeines

Erwartungen von Verbrauchern an Kaufland

Sina Multer (29) aus Leipzig: „Ich war ehrlich gesagt schockiert, als ich...