Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Michael Kretschmer: Der Präsident ohne Krone – Eine Schachpartie mit Königen, Bauern und Kamelen
Allgemeines

Michael Kretschmer: Der Präsident ohne Krone – Eine Schachpartie mit Königen, Bauern und Kamelen

JoshuaWoroniecki (CC0), Pixabay
Teilen

Es war einmal in Sachsen, wo die politischen Landschaften wilder sind als das Elbsandsteingebirge. Dort regiert Michael Kretschmer, seines Zeichens CDU-Ministerpräsident – allerdings ohne eine eigene Mehrheit, ein Titelträger mit leerem Schwert. Seine politische Karriere gleicht einem mittelalterlichen Turnier, bei dem die Lanze öfter mal daneben sticht.

Ein Herrscher ohne Thron

Kretschmer sitzt in seinem Regierungszimmer, blickt auf die Landkarte Sachsens und erkennt: Seine Macht hängt an einem seidenen Faden, der von allerlei politischen Gruppierungen festgehalten wird. Die AfD, die er öffentlich schmäht, hebt heimlich den Daumen. Die BSW, jene politischen Wundertüten, die sich gerne mal wie Chamäleons anpassen, warten auf ihren Moment. Und da wären noch die Linken und Grünen, die Kretschmer lieber mit Umweltsiegel als mit Koalitionsvertrag begegnen würde. Ein politisches Chaos, das eher einem Karnevalsumzug als einer stabilen Regierung gleicht.

Die AfD im Spiel – Ein Hoch auf die Moral?

Doch halt! Könnte es nicht sein, dass Kretschmer tief im Inneren einen Masterplan verfolgt? Während er auf Landesebene die Nase über die AfD rümpft, stellt er sich womöglich insgeheim vor, wie er im Bund mit ihr den großen Coup landet. „Lasst sie doch die Bundestagswahl gewinnen“, mag er denken, „dann öffnet sich das Tor zur Zusammenarbeit mit der AfD – natürlich nur aus purem Verantwortungsbewusstsein für das Land!“ Schließlich sei er ja kein Ideologe, sondern ein Pragmatiker, der sich für das Wohl des Volkes opfert. Sarkasmus off.

CDU-Politik auf dem Schafott

Ohne eine stabile Mehrheit gleicht Kretschmers Regierungsarbeit einem Jongleur, der mit glitschigen Fischen auf einem Einrad balanciert. CDU-Kernprojekte? Fehlanzeige! Stattdessen dreht sich alles um Konsens, Kompromiss und den politisch korrekten Eiertanz, um nicht vom linken oder rechten Spektrum des Parlaments aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden.

Der heimliche Traum: Königsmacher im Schattenreich

Doch vielleicht, ja vielleicht, träumt Kretschmer auch von einer anderen Bühne. Während er in Sachsen brav die CDU-Parteilinie fährt, könnte er insgeheim auf ein Bündnis mit der AfD schielen. Natürlich nicht offiziell – nein, nein. Es wäre eher eine „strategische Partnerschaft“ im Schatten der Demokratie, eine Art „dunkle Allianz“. Schließlich braucht Sachsen Stabilität, und wenn die mit ein bisschen Rechtspopulismus zu haben ist, wer ist er, das Volk im Regen stehen zu lassen?

Ein Blick in die Glaskugel

Wird Kretschmer der erste Ministerpräsident, der mit der AfD koaliert und es als „mutigen Schritt in eine neue politische Ära“ verkauft? Oder bleibt er der ewige Jongleur, der zwischen Grünen, Linken und BSW nach Mehrheiten fischt? Eins ist sicher: Die politischen Zuschauer in Sachsen können sich auf ein Spektakel freuen – egal, welche Figur als nächstes fällt.

Am Ende bleibt nur eine Frage offen: Wird Kretschmer das Spiel gewinnen, oder wird er wie ein Schachkönig matt gesetzt, während die Bauern über das Spielfeld lachen?

2 Kommentare

  • Auf Dauer wird sich in den östlichen Bundesländern Brandenburg, Sachsen und Thüringen wohl die AfD durchsetzen. Die AfD hat in diesen Bundesländern zusammen 102 Sitze gewonnen. Die nächste Partei hat nur 76 Sitze gewonnen. Damit hat sie die anderen Parteien deklassiert. Das ist ein Viertel weniger.

    Das wichtigste politische Thema ist zurzeit die massive Einwanderung. Damit punktet die AfD. Sie ist die einzige Partei, die sich seit Jahren konsequent gegen die Einwanderung stemmt. Hat sie mit ihrer Position recht?

    Joachim Datko – Ingenieur, Physiker

  • Spätestens im Mai nächsten Jahres haben wir einen durch die CDU dominierte Bundesregierung. Wir werden dort einen Bundesminister namens Michael Kretschmer vorfinden, das lässt viele Spekulationen und weitere redaktionelle Überlegungen offen. Einen Hinweis darf ich geben: In Sachsen hat derzeit keine Parteien im Landtag Lust auf Neuwahlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Urteile wegen Diebstahls und Hehlerei von Edelmetallen aus Hamburger Kupferwerk jetzt rechtskräftig

Mit Beschluss vom 25. März 2025 hat der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime: Wenn die App versagt und der Kurs fällt – was betroffene Anleger jetzt tun können

Redaktion: Herr Reime, viele Privatanleger berichten heute, dass sie ihre Depots bei...

Allgemeines

EIOPA startet europaweiten Liquiditäts-Stresstest für Pensionsfonds

Die europäische Versicherungsaufsichtsbehörde EIOPA (European Insurance and Occupational Pensions Authority) hat ihren...

Allgemeines

Trumps Zoll-Hammer: Die Weltwirtschaft als Schachbrett – aber Trump spielt Schiffe versenken

US-Präsident Donald Trump bleibt hart – sehr hart. Trotz Chaos an den...