Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Microsoft präsentiert neuen Materiezustand für Quantencomputer – „Durchbruch kommt in Jahren, nicht Jahrzehnten“
Allgemeines

Microsoft präsentiert neuen Materiezustand für Quantencomputer – „Durchbruch kommt in Jahren, nicht Jahrzehnten“

Simon (CC0), Pixabay
Teilen

In einer Sonderfolge des Podcasts The Excerpt hat Microsofts Quantenphysiker Chetan Nayak über einen bedeutenden wissenschaftlichen Durchbruch gesprochen, der das Zeitalter der Quantencomputer entscheidend beschleunigen könnte. Laut Nayak hat das Unternehmen einen neuen Materiezustand entwickelt, der weder fest, flüssig noch gasförmig ist – ein möglicher Schlüssel zur Realisierung leistungsfähiger Quantencomputer.

Was ist Quantencomputing – und warum ist es so revolutionär?

Quantencomputer unterscheiden sich grundlegend von klassischen Rechnern. Statt Bits, die entweder den Wert 0 oder 1 annehmen können, arbeiten sie mit sogenannten Qubits, die aufgrund der Superposition beide Zustände gleichzeitig einnehmen können. Diese Eigenschaft erlaubt eine parallele Verarbeitung enormer Datenmengen und verspricht Lösungen für Probleme, die heutige Supercomputer an ihre Grenzen bringen – von Medikamentenentwicklung über künstliche Intelligenz bis hin zur Datenverschlüsselung.

Der neue Materiezustand – stabiler Grundstein für die Qubits

Microsofts Quantenhardware basiert auf einem neuartigen Materialsystem aus Halbleitern und Supraleitern, das bei extrem niedrigen Temperaturen – nur 0,05 Grad Celsius über dem absoluten Nullpunkt – und unter starken Magnetfeldern betrieben wird. Diese Kombination erlaubt es, Qubits besonders stabil zu erzeugen – eine zentrale Herausforderung im Quantencomputing.

„Wir arbeiten bei -273 Grad Celsius und mit Magnetfeldern, die tausendfach stärker sind als das Erdmagnetfeld“, erklärt Nayak. „Nur so lassen sich die störanfälligen Qubits ausreichend schützen.“

Kooperation mit DARPA – ein ambitionierter Zeitplan

Microsoft verfolgt seine Quantenpläne inzwischen mit Hochdruck. Das Unternehmen hat einen Vertrag mit der US-Verteidigungsbehörde DARPA unterzeichnet und sich verpflichtet, innerhalb weniger Jahre ein voll funktionstüchtiges System zu liefern. Nayak betont, man habe einen detaillierten Plan mit Meilensteinen, Budgets und Personalplanung vorgelegt – und nehme diese Zusage „sehr ernst“.

„Lange galt: Quantencomputer sind Jahrzehnte entfernt. Wir glauben: Es sind nur noch Jahre“, so Nayak.

Kritik an Studie – Microsoft zeigt sich gelassen

Obwohl Microsoft seine Forschung kürzlich im renommierten Fachmagazin Nature veröffentlichte, wurde in der Wissenschaftsgemeinde auch Kritik laut – einige Fachkollegen bemängelten unzureichende Beweise. Nayak sieht das gelassen:

„Skepsis ist in der Wissenschaft normal und gesund – besonders bei so grundlegenden Durchbrüchen.“

Im Rahmen der DARPA-Kooperation habe man der US-Regierung umfangreiche Einblicke gewährt, darunter auch Laborbesuche und Messdaten, die in der Öffentlichkeit aus Wettbewerbsgründen nicht zugänglich sind.

Ethik und Sicherheit: Quantenrechner könnten Verschlüsselung knacken

Ein viel diskutiertes Thema ist die Sicherheit: Quantencomputer könnten künftig bestehende Verschlüsselungen brechen. Deshalb arbeite man bereits an sogenannten „post-quantum“-Kryptosystemen, erklärt Nayak – neue Sicherheitsstandards, die selbst Quantenangriffen standhalten sollen.

Gleichzeitig ermögliche Quantenmechanik aber auch neue, extrem sichere Kommunikationswege – sogenannte quantensichere Kommunikation.

Ein Wettlauf der Tech-Giganten

Neben Microsoft sind auch Google, Amazon und IBM im Rennen um die Quanten-Vorherrschaft. Microsofts Ansatz unterscheide sich in der zugrundeliegenden Technologie, betont Nayak, aber man begrüße den Wettbewerb:

„Der Wettlauf ist wie eine Flut, die alle Boote hebt. Wir profitieren alle von diesem Fortschritt.“

Ausblick: Vom Labor in den Alltag

Die Vision ist klar: Quantencomputer sollen weit mehr leisten als nur schnellere Berechnungen. Denkbar sei etwa, dass sie neue Materialien gegen Mikroplastik entwickeln oder komplexe chemische Prozesse simulieren – mit enormen Auswirkungen auf Medizin, Energie und Umwelt.

„Die meisten Menschen werden nie direkt mit einem Quantencomputer arbeiten – aber ihr Leben wird durch ihn beeinflusst werden“, sagt Nayak.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

DOJ-Memo legt umstrittenen Abschiebeplan gegen venezolanische Gang offen

Ein von USA TODAY veröffentlichtes Memo des US-Justizministeriums offenbart, wie die Trump-Regierung...

Allgemeines

Trotz Amtszeitbegrenzung: Trump sammelt bei Luxus-Dinner Spenden für „Trump 2028“

Obwohl die US-Verfassung Präsident Donald Trump eine dritte Amtszeit verbietet, veranstaltete er...

Allgemeines

US-Richterin Hannah Dugan in Milwaukee festgenommen – Verdacht auf Behinderung von Einwanderungsbeamten

Die Bundesbehörden haben am Morgen des 25. April 2025 die Richterin Hannah...

Allgemeines

USA TODAY erzwingt Offenlegung: Über 21.000 Todesfälle in US-Gefängnissen – bisher geheim gehalten

Nach einem dreijährigen Rechtsstreit hat das US-Justizministerium erstmals umfassende Daten zu Todesfällen...