Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutschland

Migranten

GDJ (CC0), Pixabay
Teilen

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das Volumen der Geldtransfers, die Migranten in ihre Heimatländer senden, signifikant erhöht. Laut dem jüngsten Migrationsbericht der Vereinten Nationen haben Migranten im Jahr 2022 insgesamt etwa 830 Milliarden US-Dollar an ihre Ursprungsländer überwiesen. Dieser Betrag ist nahezu sechsmal so hoch wie im Jahr 2000, als die Summe noch wesentlich geringer war.

Diese Geldüberweisungen, auch bekannt als Rücküberweisungen, spielen eine immer wichtigere Rolle in den Volkswirtschaften vieler Länder. Sie übertreffen mittlerweile die ausländischen Direktinvestitionen in diesen Staaten, was ihre Bedeutung als eine zentrale Quelle finanzieller Zuflüsse unterstreicht. Experten der Vereinten Nationen heben hervor, dass diese Rücküberweisungen eine entscheidende Rolle für das Wirtschaftswachstum in den Empfängerländern spielen. Sie tragen zur Armutsreduktion bei, verbessern die Lebensbedingungen und ermöglichen Investitionen in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur.

Die Vereinten Nationen berichten weiter, dass etwa 281 Millionen Menschen weltweit ihr Geburtsland verlassen haben, wobei fast die Hälfte davon vor Gewalt und Katastrophen geflohen ist. Diese Migration führt zu einer verstärkten Verbindung zwischen den Ländern, da die Migranten nicht nur Geld, sondern auch Fähigkeiten, Wissen und kulturelle Einflüsse in ihre Heimatländer zurückbringen.

Die wachsenden Geldsummen, die Migranten senden, zeigen auch die zunehmende globale Vernetzung und die Abhängigkeit der Weltwirtschaft von mobilen Arbeitskräften. In vielen Entwicklungsländern bilden diese Geldtransfers eine wesentliche Einkommensquelle, die zur wirtschaftlichen Stabilität beiträgt und in manchen Fällen sogar Staatsbudgets maßgeblich unterstützt.

Angesichts dieser Entwicklungen arbeiten internationale Organisationen und viele Empfängerländer daran, die Kosten für Geldtransfers zu senken und die Prozesse zu vereinfachen. Dies soll sicherstellen, dass ein größerer Anteil der überwiesenen Gelder direkt den Familien und Gemeinschaften der Migranten zugutekommt, was wiederum das Potenzial hat, die positive Wirkung dieser Mittel weiter zu verstärken.

Abschließend betonen die Vereinten Nationen die Bedeutung einer koordinierten globalen Migrationspolitik, die nicht nur die Herausforderungen der Migration adressiert, sondern auch die enormen wirtschaftlichen und sozialen Chancen nutzt, die durch die Migrationsströme entstehen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Deutschland

Bilanzanalyse:Geis Holding GmbH & Co. KG

Die Konsolidierung des Berichts der Geis Holding GmbH & Co. KG für...

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die WKK Logistik GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 3 IN 195/24 Gericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder) Datum des Beschlusses: 1....

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Vector Foiltec GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 531 IN 16/24 Gericht: Amtsgericht Bremen Datum des Beschlusses: 01.11.2024, 09:10...

Deutschland

Bericht: Ablehnung des Insolvenzantrags mangels Masse für die Elbtower Hotel Management S.à r.l.

ktenzeichen: 67b IN 216/24 Gericht: Amtsgericht Hamburg Datum des Beschlusses: 29.10.2024 Sachverhalt:...