Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Moin

ChristopherPluta (CC0), Pixabay
Teilen

Russland hat das Asow-Stahl-Werk in der Hafenstadt Mariupol nach ukrainischen Angaben mit Phosphorbomben beschossen. „Die Hölle ist auf die Erde gekommen. Zu Asow-Stahl“, schrieb der Mariupoler Stadtratsabgeordnete Petro Andrjuschtschenko heute im Nachrichtenkanal Telegram. Solche Brandbomben entzünden sich durch Kontakt mit Sauerstoff und richten verheerende Schäden an. Ihr Einsatz ist verboten.

Andrjuschtschenko veröffentlichte dazu ein Video mit Luftaufnahmen, auf denen ein Feuerregen zu sehen ist, der auf das Stahlwerk niedergeht. Auf den nicht überprüfbaren Aufnahmen unklarer Herkunft war zudem Artilleriebeschuss der Industriezone zu sehen.

Andrjuschtschenko veröffentlichte Bilder, die Aufschriften auf Bomben zeigen. Demnach soll das russische Militär damit auf den Sieg der Ukraine beim Eurovision Song Contest reagiert haben. Es ist nicht klar, woher diese Fotos stammen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Transport von Geflüchteten, Rohstoffen und – auch westlichen – Waffen: Die ukrainische Eisenbahn hat mit ihrem 22.000 Kilometer umfassenden Schienennetz einen entscheidenden Anteil im ukrainischen Widerstand gegen die russische Invasion. Trotz gezielter russischer Angriffe auf zentrale Punkte der Bahninfrastruktur wie Eisenbahnbrücken und Logistikzentren gelang es den russischen Truppen bisher nicht, die Bahn in der Ukraine lahmzulegen.


Der saudische Ölkonzern Saudi Aramco hat zu Jahresbeginn das beste Ergebnis seit seinem Börsengang verzeichnet. Unter dem Strich legte der Gewinn im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 82 Prozent auf 39,5 Mrd. US-Dollar (knapp 38 Mrd. Euro) zu, teilte das Unternehmen am Wochenende mit. Wie andere Branchenvertreter profitiert auch Aramco von den rekordhohen Ölpreisen vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs.

Aramco profitiert aber auch von einer im Gegensatz zu vielen Branchenkollegen gestiegenen Produktion. Die meisten Ölkonzerne versuchen, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern und sich alternativen Energien zuzuwenden. Aramco hingegen investiert viel Geld, um die Ölproduktion bis 2027 um eine Mio. Barrel (je 159 Liter) auf täglich 13 Mio. Barrel zu steigern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Erwartungen von Verbrauchern an Kaufland

Sina Multer (29) aus Leipzig: „Ich war ehrlich gesagt schockiert, als ich...

Allgemeines

Trumps „Tiktok-Deal“ – Politik als Geschäftsmodell

Der jüngste Bericht über Donald Trumps Zoll-Angebot an China im Austausch für...

Allgemeines

Proteste in der Slowakei gegen geplantes NGO-Gesetz

In mehreren Städten der Slowakei haben am gestrigen Dienstag Tausende Menschen gegen...

Allgemeines

EU zieht Elon Musk zur Kasse – Milliardenstrafe für X in Sicht

Die Europäische Union hat offenbar die Faxen dicke mit Elon Musk –...