Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Moin

ChristopherPluta (CC0), Pixabay
Teilen

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Joaw Galant ausgestellt. Laut einer Mitteilung des Gerichtshofs in Den Haag hat Chefankläger Karim Khan diese Anträge eingebracht. Gleichzeitig wurden Haftbefehle gegen drei führende Mitglieder der Hamas beantragt. Den israelischen Regierungsvertretern wird vorgeworfen, Angriffe im Gazastreifen und das gezielte Aushungern der Zivilbevölkerung zu verantworten. Die Hamas-Führung wird wegen der Terrorangriffe auf Israel beschuldigt, Vergewaltigung, Geiselnahme und weitere Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben.

Londoner Gericht gewährt Assange Berufung gegen Auslieferung

Julian Assange, der Gründer von Wikileaks, darf weiterhin nicht an die USA ausgeliefert werden. Der High Court in London hat ihm erlaubt, erneut Berufung gegen den Auslieferungsentscheid einzulegen. Das Gericht begründete seine Entscheidung mit unzureichenden Zusagen der USA bezüglich eines fairen Prozesses und der Nichtverhängung der Todesstrafe. Assange wird von der US-Regierung vorgeworfen, geheimes Material zu Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan gestohlen und veröffentlicht zu haben. Assange befindet sich derzeit in Großbritannien in Haft.

Morgen Trauerfeiern für getötete Spitzenpolitiker im Iran

Im Iran werden morgen Trauerfeierlichkeiten für Präsident Ebrahim Raisi und Außenminister Hussein Amirabdollahian stattfinden. Eine Zeremonie ist in der Provinzhauptstadt Tabriz geplant, eine weitere in der Pilgerstadt Qom. Die beiden Politiker kamen gestern zusammen mit sieben weiteren Insassen bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben. Religionsführer Ayatollah Ali Chamenei ernannte Raisis Stellvertreter Mohammad Mokhber zum Übergangspräsidenten. Mokhber soll nun innerhalb von 50 Tagen Neuwahlen organisieren. Beileidsbekundungen erhielt das iranische Regime vor allem aus verbündeten Ländern wie Russland, der Türkei und China. Vertreter der EU und der NATO übermittelten den Familien der Opfer ihre Anteilnahme.

Scholz-Podcast zu 75 Jahre Grundgesetz

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seinem Video-Podcast das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes gewürdigt. Scholz betonte, dass sich die demokratische Ordnung bewährt habe und dass die Republik weiterhin auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen sei. Er hob hervor, wie wichtig es sei, sich im Alltag mit Respekt zu begegnen und offen für die Meinungen anderer zu sein. Dies bringe die Gesellschaft dem Ideal des Grundgesetzes nahe: die Unantastbarkeit der Würde aller Menschen. In den kommenden Tagen sind zahlreiche Festlichkeiten zum Jubiläum des Grundgesetzes geplant. Scholz nannte dies einen „richtig guten Grund zum Feiern“.
Ukraine nimmt an Olympischen Spielen in Paris teil

Trotz des anhaltenden russischen Angriffskrieges wird die Ukraine ihre Sportler und Sportlerinnen zu den Olympischen Spielen nach Paris entsenden. Dies bestätigte Sportminister Matwij Bidnyj offiziell in Kiew. Er betonte, dass sein Land bereits einen Sieg errungen habe, da Russland von der olympischen Bewegung suspendiert wurde. In Paris dürfen Sportler aus Russland und Belarus nur als neutrale Athleten ohne nationale Symbole antreten. Die Fachverbände wurden angewiesen, keine Teilnehmer zuzulassen, die als Befürworter des Angriffskrieges bekannt sind. Entsprechende Dossiers wurden bereits von der Ukraine übermittelt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung gemäß § 49 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHG über die Einziehung eigener Aktien zwecks Herabsetzung des Grundkapitals

7C Solarparken AG Bayreuth ISIN DE000A11QW68 WKN A11QW6 Bekanntmachung gemäß § 49...