Der wegen Mordes angeklagte Luigi Mangione hat bei einem Gericht in New York die Genehmigung zur Nutzung eines Laptops beantragt. Der 26-Jährige befindet sich derzeit in Bundesgewahrsam und wird beschuldigt, im Dezember 2024 den CEO des Versicherungskonzerns United Healthcare, Brian Thompson, vor einem Hotel in New York erschossen zu haben.
Wie aus einem am 21. März eingereichten Antrag seiner Anwältin Karen Friedman Agnifilo hervorgeht, soll Mangione den Laptop benötigen, um die umfangreichen Beweisdokumente (Discovery Material) der Staatsanwaltschaft selbst sichten zu können. Hintergrund ist, dass ihm und seinem Verteidigungsteam Tausende Stunden Videoaufzeichnungen und über 15.000 Seiten Dokumente vorgelegt werden sollen.
„Ohne den Laptop, der es Herrn Mangione erlaubt, das Beweismaterial auch außerhalb von Gesprächen mit seinem Anwalt zu prüfen, reichen die Besuchszeiten nicht aus, um den aktuellen Zeitplan des Gerichts einzuhalten“, heißt es im Antrag.
Streit um Leaks und Vorverurteilung
Gleichzeitig wirft die Verteidigung der Staatsanwaltschaft vor, Informationen gezielt an die Medien weitergegeben zu haben, wodurch Mangiones Recht auf ein faires Verfahren verletzt werde. In dem Antrag ist die Rede von „wiederholten und rechtswidrigen Leaks, darunter vertrauliche Informationen aus der Grand Jury“.
Beispielhaft wird ein Porträt der Polizeikommissarin Jessica Tisch und Bürgermeister Eric Adams in New York Magazine vom 8. März genannt. Dort sollen interne Details zum Fall veröffentlicht worden sein – noch bevor sie offiziell der Verteidigung vorlagen.
Unterstützungswelle für den Angeklagten
Trotz der schweren Vorwürfe hat Mangione eine beachtliche Welle öffentlicher Unterstützung erfahren. In sozialen Netzwerken wurde die Rolle der US-Gesundheitsindustrie thematisiert, die laut Kommentaren „eine Wut hervorrufen könne, die zu solch einer Tat führe“. Zudem wurden mehr als 750.000 US-Dollar über einen Online-Spendenfonds für seine Verteidigung gesammelt.
Mangione ist Absolvent der University of Pennsylvania und stammt aus einer einflussreichen Familie aus Maryland. In seiner Jugend war er Schulbester (Valedictorian) und wurde als vielversprechender Ingenieur gefeiert – bis ihn die Ermittlungen in einen der aufsehenerregendsten Kriminalfälle des Jahres rückten.
Mehrere Anklagen in mehreren Bundesstaaten
Mangione sieht sich derzeit mit umfangreichen Anklagen auf Bundes- und Landesebene konfrontiert:
- Bundesebene: Mord mit Schusswaffe und Stalking
- New York: Mord und Waffenbesitz
- Pennsylvania: Urkundenfälschung und Waffendelikte
Seine Festnahme erfolgte im Februar in einem McDonald’s in Altoona, Pennsylvania. Die Verteidigung argumentiert, dass Mangione nicht über seine Miranda-Rechte belehrt wurde, weshalb Aussagen und Beweise aus dieser Situation unzulässig seien.
Nächste Schritte im Verfahren
Der nächste Anhörungstermin auf Bundesebene ist für den 18. April 2025 angesetzt. In New York wird Mangione am 26. Juni 2025 vor Gericht erwartet. Ein Datum für das Verfahren in Pennsylvania steht noch aus.
Staatsanwälte in New York lehnen den Laptop-Zugang ab, da das Beweismaterial „hochsensibel“ sei und mehrere Zeugen bereits Bedrohungen erhalten hätten. Die Verteidigung weist jede Verbindung Mangiones zu solchen Bedrohungen zurück.
Kommentar hinterlassen