Nachhaltige Geldanlagen

Published On: Sonntag, 23.06.2024By Tags:

Nachhaltige Geldanlagen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie berücksichtigen ökologische, soziale und ethische Aspekte bei Investitionsentscheidungen.

Hauptansätze für nachhaltige Anlagen sind:
1. Ausschlusskriterien für bestimmte Branchen oder Praktiken
2. Best-in-Class-Ansatz zur Auswahl der nachhaltigsten Unternehmen einer Branche
3. Gezielte Investitionen in positive Impactziele

Nachhaltige Anlagemöglichkeiten umfassen:
– Konten bei ethisch-ökologischen Banken
– Nachhaltige Anleihen und Aktien
– Investmentfonds mit ESG-Kriterien
– Unternehmerische Beteiligungen an nachhaltigen Projekten
– Investitionen in energieeffiziente Gebäudetechnik

Wichtige Hinweise für Anleger:
– Nachhaltigkeit allein garantiert keine Sicherheit oder Rendite
– Risiken und Kosten müssen sorgfältig geprüft werden
– Diversifikation und Anpassung an die persönliche Risikotoleranz sind wichtig
– Unabhängige Beratung kann bei der Auswahl helfen

Die EU-Taxonomie soll Kapitalströme in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten lenken. Seit 2022 müssen Finanzberater Kunden nach Nachhaltigkeitspräferenzen befragen.

Insgesamt gelten für nachhaltige Anlagen die gleichen Grundsätze wie für konventionelle Geldanlagen bezüglich Sicherheit, Rentabilität und Liquidität.

Leave A Comment