Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umwelt

Nature

Larisa-K (CC0), Pixabay
Teilen

Ein internationales Forschungsteam hat im Fachblatt „Nature“ über eine Gruppe bisher unbekannter einzelliger Lebewesen berichtet, die vor etwa einer Milliarde Jahren auf der Erde existierte.

Die Forscher konnten in bis zu 1,64 Milliarden Jahre altem Gestein Spuren von bestimmten Molekülen nachweisen, die als Protosteroide oder Urfette bezeichnet werden. Diese Moleküle sollen von frühen Formen der Eukaryoten stammen. Eukaryoten sind Lebewesen mit einer komplexen Zellstruktur und einem Zellkern, zu denen alle Tiere, Pflanzen und Algen gehören, jedoch nicht Bakterien.

Moderne Eukaryoten produzieren normalerweise fettähnliche Strukturen, wie Sterole, zu denen auch Cholesterol bei Menschen und vielen Tieren zählt. Daher konzentrierte sich die Suche nach frühen Eukaryoten bisher auf den Nachweis solcher Stoffe.

Allerdings reichen diese Belege nur etwa 800 Millionen Jahre zurück, obwohl es ältere Eukaryoten gibt. Daraus wurde geschlossen, dass Eukaryoten vorher möglicherweise selten waren.

Das Forschungsteam widerspricht dieser Annahme. Sie fanden in verschiedenen Regionen der Erde Hinweise auf Protosteroide in Gesteinen, die bis zu 1,64 Milliarden Jahre alt sind. Diese Funde deuten darauf hin, dass diese bisher unbekannten Ureukaryoten zu jener Zeit im Wasser weit verbreitet waren.

Ihre Zellstruktur und vermutlich auch ihr Stoffwechsel waren an eine Welt angepasst, in der damals deutlich weniger Sauerstoff in der Atmosphäre vorhanden war als heute. Wie diese Organismen genau ausgesehen haben könnten, ist jedoch unklar, da die Ureukaryoten vor etwa 800 Millionen Jahren verschwanden, als die modernen Eukaryoten auftauchten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Umwelt

Solarenergie auf Gewerbeimmobilien: Ungenutztes Potenzial und Herausforderungen

Während Solaranlagen auf Privathäusern weit verbreitet sind, bleiben die Dächer von Industriegebäuden...

Umwelt

Wissenschaftliche Betrachtung: Studie zur Auswirkung des Klimawandels auf die Grundwasserqualität

Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass durch steigende Temperaturen bis zum Jahr 2100...

Umwelt

Hitzewelle

Südostasien wird derzeit von einer außergewöhnlichen Hitzewelle heimgesucht. In vielen Ländern der...

Umwelt

Hybrid wieder im Kommen

Elektroautos galten lange als Zukunft der Mobilität, doch die Realität zeigt Hürden:...