Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Netanjahu zahlt

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Kommt endlich Bewegung in das schreckliche Geiseldrama? Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat angekündigt, eine Prämie von fünf Millionen US-Dollar (etwa 4,7 Millionen Euro) für jede freigelassene israelische Geisel zu zahlen.

In einer Videobotschaft erklärte Netanjahu am Dienstag: „Jeder, der uns eine Geisel zurückbringt, erhält einen sicheren Weg aus dem Gazastreifen für sich und seine Familie.“ Zusätzlich versprach er: „Wir werden eine Belohnung von fünf Millionen Dollar pro Geisel zahlen.“

Noch 101 Geiseln in der Gewalt der Hamas

Die Hamas und weitere Terrororganisationen hatten am 7. Oktober des Vorjahres bei ihrem brutalen Angriff auf Südisrael 250 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Der Überfall, bei dem 1.200 Menschen getötet wurden, markierte den Beginn des Gaza-Kriegs. Von den ursprünglich 250 Entführten befinden sich noch 101 Geiseln in der Gewalt ihrer Entführer. Experten schätzen, dass nur noch etwa die Hälfte von ihnen am Leben ist.

Kritiker werfen Netanjahu Verzögerung vor

Netanjahu steht wegen seines Umgangs mit dem Gaza-Krieg massiv in der Kritik. Oppositionspolitiker und Analysten werfen ihm vor, den Konflikt unnötig in die Länge zu ziehen und damit die Chancen auf eine Freilassung der Geiseln zu gefährden. In seiner Koalition, die auf rechtsextreme und ultra-religiöse Parteien angewiesen ist, gibt es starken Widerstand gegen Verhandlungen mit der Hamas. Netanjahus Kritiker argumentieren, dass er aus Angst vor einem Koalitionsbruch und einem möglichen Verlust seiner Macht – sowie vor einer drohenden Strafverfolgung wegen Korruptionsvorwürfen – keinen Deal mit der Hamas eingehen wolle.

Der Druck auf Netanjahu wächst, doch ob seine millionenschwere Prämie Bewegung in die festgefahrene Lage bringt, bleibt abzuwarten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4...

Allgemeines

Änderung der Förderrichtlinie zum ESF Plus-Bundesprogramm „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Änderung der Förderrichtlinie zum ESF Plus-Bundesprogramm „MY...

Allgemeines

Trumps geplante Zölle auf Arzneimittelimporte könnten Generikaversorgung in den USA gefährden

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, bald Zölle auf den Import von...

Allgemeines

STRABAG-Tochterfirmen klagen wegen gescheiterter Windparkprojekte gegen Deutschland – vor US-Gericht

Zwei Tochtergesellschaften des österreichischen Baukonzerns STRABAG ziehen wegen gescheiterter Offshore-Windkraftprojekte vor Gericht...