Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Neuer Schönheitswettbewerb, neues Selbstbewusstsein: Côte d’Ivoire verbannt Perücken bei Miss-Wahl
Allgemeines

Neuer Schönheitswettbewerb, neues Selbstbewusstsein: Côte d’Ivoire verbannt Perücken bei Miss-Wahl

Engin_Akyurt (CC0), Pixabay
Teilen

In der westafrikanischen Elfenbeinküste sorgt eine neue Regel im beliebtesten Schönheitswettbewerb des Landes für Aufsehen – und für eine Debatte über Selbstbild, kulturelle Identität und wirtschaftliche Folgen: Ab sofort sind Perücken, Haarverlängerungen und künstliche Zöpfe in den Vorrunden zur Wahl der Miss Côte d’Ivoire 2025 verboten.

Ziel ist es, die natürliche Schönheit afrikanischer Frauen in den Mittelpunkt zu rücken. „Wir wollen, dass die Kandidatinnen echt sind – mit ihrem eigenen Haar, ob geflochten oder geglättet. Schönheit soll roh und unverfälscht sein“, erklärt Victor Yapobi, Präsident des Organisationskomitees.

Nur zwei Siegerinnen mit Naturhaar in 60 Jahren

Bislang dominierten bei Schönheitswettbewerben im Land – wie vielerorts weltweit – westliche Schönheitsideale: lange, glatte Haare, häufig künstlich verlängert. Nur zwei Missen in sechs Jahrzehnten trugen ihre Krone auf natürlichem Haar, zuletzt Marlène-Kany Kouassi im Jahr 2022.

Auch international war der Wandel spürbar, etwa als Angélique Angarni-Filopon aus Martinique mit 34 Jahren und kurzem Afro zur Miss Frankreich 2024 gekrönt wurde.

Neue Regeln für mehr Diversität – und weniger Kosten

Neben dem Perückenverbot wurden weitere Kriterien geändert: Die Altersgrenze wurde auf 28 Jahre angehoben, die Mindestgröße leicht gesenkt, und die Teilnahmegebühr auf etwa 50 US-Dollar reduziert – früher lag sie bei über 80 Dollar. Ziel: mehr Teilhabe und weniger finanzielle Hürden für junge Frauen aus allen sozialen Schichten.

„Die Teilnehmerinnen haben sich regelrecht verschuldet, um mithalten zu können – mit teuren Haarteilen und Outfits“, so Yapobi. „Das sollte nicht sein.“

Begeisterung – und Kritik

Beim ersten Vorentscheid in Daloa zeigten sich viele Teilnehmerinnen begeistert. „Ich fühle mich zum ersten Mal wirklich als afrikanische Frau schön“, sagt Emmanuella Dali (21). Auch wenn sie nicht gewann, habe sie an Selbstbewusstsein gewonnen: „Das hier bin ich.“

Doch es gibt auch kritische Stimmen. Astrid Menekou (24), Make-up-Künstlerin und Kandidatin, sagt: „Ich liebe Perücken – sie sind Ausdruck meiner Persönlichkeit.“ Sie war zunächst überrascht von der Regel, fügte aber hinzu: „Jetzt? Ich mag mein eigenes Haar – und das ist okay.“

Wirtschaftliche Auswirkungen befürchtet

Nicht alle profitieren: Die Friseurbranche schlägt Alarm. „Das ist schlecht fürs Geschäft“, sagt Ange Sea (30), Friseurin in Daloa. „Viele Frauen lieben Perücken, sie bringen uns den Großteil unseres Einkommens.“

Die Haarindustrie der Elfenbeinküste ist über 300 Millionen Dollar jährlich wert. Menschliches Haar kann bis zu 4.000 Dollar kosten. Friseure investieren Stunden in das Einnähen oder Kleben von Haarteilen. Ein Verzicht auf künstliche Haarpracht könnte tiefgreifende ökonomische Folgen haben.

Gesellschaftlicher Wandel angestoßen

Ob sich die Regel bis ins große Finale Ende Juni in Abidjan durchsetzt, ist noch offen. Yapobi kündigte an, das Feedback sei „überwältigend“ – auch aus dem Ausland. Man wolle evaluieren, ob das Experiment fortgeführt wird.

Eines steht jedoch fest: Der Wettbewerb hat eine Debatte über Schönheitsideale und kulturelle Identität entfacht – und vielen jungen Frauen neues Selbstbewusstsein gegeben.

Wie es Miss Haut-Sassandra, Doria Koré, ausdrückte:
„Mit Naturhaar zu gewinnen, zeigt die wahre Schönheit afrikanischer Frauen.“

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Keine Insolvenz mangels Masse.belvona Gebäudemodernisierung GmbH

Amtsgericht Düsseldorf, Aktenzeichen: 504 IN 215/24 In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen...

Allgemeines

Ist das eine Falschdarstellung von Thilo Ebner von der „Vertriebs IG DEGAG“

Eine Frage, die uns einige Anleger in den letzten Wochen gestellt haben.Und...

Allgemeines

Bekanntmachung der inflationsindexierten Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2014 vom: 01.04.2025 Bundesministerium der Finanzen

Bundesministerium der Finanzen Bekanntmachung der inflationsindexierten Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2014...