Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Politik

News

GraphicMama-team (CC0), Pixabay
Teilen

Die Teuerungsrate in den USA ist auf ohnehin schon hohem Niveau überraschend noch weiter gestiegen. Die Inflationsrate stieg im Juni um 5,4 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Arbeitsministerium heute mitteilte. Im Mai hatte die Teuerungsrate 5,0 Prozent betragen.

Die US-Notenbank Fed geht davon aus, dass die anziehende Inflation ein vorübergehendes Phänomen bleibt. Denn im Vorjahresvergleich ergeben sich wegen des Konjunktureinbruchs im Jahr 2020 hohe Preissteigerungsraten.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Google muss im Streit über den Umgang mit Leistungsschutzrechten von Nachrichtenagenturen und großen Zeitungen in Frankreich 500 Millionen Euro Strafe zahlen. Die Kartellbehörde verhängte die Strafe, weil die Suchmaschine nach ihrer Auffassung gegen einstweilige Anordnungen verstoßen hat.

Die Behörde hatte Google aufgefordert, binnen drei Monaten ernsthafte Verhandlungen mit allen Verlagen über Vergütungen für deren Inhalte aufzunehmen, die das verlangten.

Das sei aber nicht geschehen, sagte Behördenchefin Isabelle da Silva. Der US-Konzern müsse nun binnen zwei Monaten Vorschläge machen, wie er die Inhalteanbieter für die Nutzung von deren Nachrichten vergüten will. Sonst drohen ihm weitere 900.000 Euro Strafe – pro Tag. Google kritisierte, die Behörde ignoriere die Bemühungen um eine Lösung.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die italienische Regierung will ab August große Schiffe von der Lagune Venedigs verbannen. So sollen ab dem nächsten Monat Schiffe mit über 25.000 Tonnen wie Kreuzfahrtriesen in Marghera vor Anker gehen, geht aus einem Regierungsdekret hervor, das derzeit vom Ministerrat geprüft wird, berichteten italienische Medien.

Unterstützungsmaßnahmen sind zugunsten von Arbeitnehmern des Hafens von Venedig vorgesehen, die wegen des Stopps für große Schiffe, darunter Kreuzfahrtschiffe, Einnahmenverluste erleiden könnten. Ziel ist den Kreuzfahrtbetrieb in den Gewässern der Lagune zu verringern und die einzigartige Umwelt dort zu schützen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Politik

Michael Kretschmer sagt

Wochenlang hielt sich der sächsische CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident Michael Kretschmer bedeckt, als...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Krisentreffen

Das Krisentreffen zwischen der CSU, den Freien Wählern und Vertretern der bayerischen...