Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

News

Pexels (CC0), Pixabay
Teilen
Außer in CoronaImpfstoffen könnte die mRNATechnik nach Aussagen der Forscherin Karikó möglicherweise bald gegen etliche weitere Krankheiten eingesetzt werden. mRNAImpfstoffe etwa gegen HIV, das HerpessimplexVirus (HSV), aber auch gegen Grippe seien in der Entwicklung und würden bereits in klinischen Studien überprüft, sagte Karikó dem Deutschen Ärzteblatt. Sie gilt als maßgebliche Wegbereiterin für die Entwicklung der Impfstoffe.
Dem seien etwa 60 Jahre intensiver Forschungsarbeit vorangegangen.
######################
Union will GraichenEntlassung
In der Debatte um die Personalpolitik des Wirtschaftsministeriums erwartet die Union steigenden Druck auf Minister Habeck. Ich bin mir sicher, dass er Staatssekretär Graichen entlassen wird, sollten die im Raum stehenden Anschuldigungen zutreffen, um die Reputation des Ministeriums nicht zu gefährden, sagte der CDUPolitiker Kuban der Augsburger Allgemeinen. Für Habeck gehe es um die eigene Glaubwürdigkeit.
Graichen steht in der Kritik, weil der neue DENAGeschäftsführer sein Trauzeuge ist.
++++++++++++++++++++++++++
Neue Angriffswelle gegen Ukraine
Russland hat ukrainischen Angaben zufolge am kürzlich groß angelegte Luftangriffe auf Kiew und die gesamte Ukraine verübt. Stundenlang ertönte Luftalarm in etwa zwei Drittel des Landes.
In der Region Cherson und in der Region Saporischschja waren laut Medienberichten Explosionen zu hören, in Odessa geriet laut offiziellen Angaben ein Lebensmittellager nach russischen Beschuss in Brand. Im umkämpften Bachmut verschärfte Russland sein Vorgehen an der Front.
++++++++++++++++++++++++++
Ärger vor Flüchtlingsgipfel
Der Ton zwischen Bund und Länder verschärft sich: Die Bundesländer werfen dem Kanzleramt in einem internen Papier falsche Berechnungen vor. Faktisch habe der Bund seine Hilfen in den vergangenen Jahren trotz steigender Flüchtlingszahlen sogar zurückgefahren, heißt es in dem 15seitigen Papier der Finanzministerkonferenz, das Reuters vorliegt.
Es war am Sonntagabend vom niedersächsischen Vorsitz des Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) an die anderen 15 Länder versandt worden.
++++++++++++++++++++++++++++
Politische Beziehungsarbeit
Die Regierungen Deutschlands und Frankreichs wollen laut einem Zeitungsbericht ihre Zusammenarbeit deutlich ausbauen und so auf anhaltende Kritik am Zustand der bilateralen Beziehungen reagieren.
Beide Regierungen hätten vereinbart, künftig einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Kabinettsklausur zusammenzukommen, berichtete die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise in Berlin. Die erste derartige Klausur werde im Herbst in Deutschland stattfinden.
++++++++++++++++++++++++
Grüne verteidigen Habeck
In der GraichenAffäre stellen sich die GrünenVorsitzenden Lang und Nouripour hinter Wirtschaftsminister Habeck. Lang wies Angriffe der CSU zurück. Es seien Fehler passiert und die seien eingestanden worden, sagte Lang in der ARD.
Wenn das jetzt aber am lautesten unter anderem von der CSU und Markus Söder kommt, der mit der AmigoAffäre, der mit der Maskenaffäre Vetternwirtschaft zu so einer Art Arbeitsmodell gemacht hat, dann muss man auch ehrlich sagen, da ist der Vorwurf der Doppelmoral auch eher Projektion.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime (Bautzen):

„Finger weg von Vorkasse – was bei Solar-Investments auf fremden Dächern wirklich...

Allgemeines

Report München das Thema Solarbetrug

https://www.ardmediathek.de/video/report-muenchen/die-wut-der-hausbesitzer/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC84NzhjNjZhYS1iZWExLTQxNzItYmY4NC1lYmQ4N2ZkNjBlOWMvc2VjdGlvbi81MGY2Zjg4Ny1lNzkwLTQ2YTUtYTMwYS0zZDUzNjQ0MTFjM2E Das sollte sich JEDER anschauen der sich für eine Solaranlage als...

Allgemeines

Update:Tragödie im Nachtclub: Mindestens 79 Tote bei Dacheinsturz in Santo Domingo

Ein Abend voller Musik, Tanz und Lebensfreude verwandelte sich binnen Sekunden in...

Allgemeines

Koalition zum Greifen nah – aber noch nicht beschlossen

Nach über 13 Stunden intensiver Gespräche trennten sich die Spitzen von Union...