Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

News

ChristopherPluta (CC0), Pixabay
Teilen
Zahl der akut Infizierten sinkt
In Deutschland ist die Zahl der Neuinfektionen im Vergleich zum Wochenbeginn deutlich gestiegen. Nach Berechnungen von ntv.de basierend auf den Angaben der Bundesländer und des RobertKochInstituts (RKI) kamen innerhalb von 24 Stunden 1318 neue Infektionen hinzu. Damit sind aktuell 39.220 Menschen in Deutschland mit dem Corona-virus akut infiziert.
Die Zahl der Todesopfer steigt um 212 auf 6054. Die Zahl der Genesenen liegt
bei 112.278.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Berlin: Maskenpflicht in Läden
Bundesweit einheitliches Vorgehen bei der Maskenpflicht: Ab Mittwoch (29.April) müssen auch die Menschen in Berlin beim Einkaufen einen MundNasenSchutz tragen, um die Übertragung des Coronavirus einzudämmen. Eine entsprechende Regelung für den Handel beschloss der Senat nach Informationen einer PresseAgentur.
Berlin ist das letzte Bundesland, das diesen Weg geht. Seit Montag gilt in der Hauptstadt die Verpflichtung, Mund und Nase zu bedecken, für Busse, U und SBahn.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ansteckungsrate sinkt auf 0,9
Das Robert KochInstitut (RKI) schätzt, dass die CoronaAnsteckungsrate wieder
auf 0,9 gesunken ist. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht mit Datenstand
28. April 2020, 00 Uhr hevor. Zuvor war sie laut RKI von Sonntag auf Montag
erstmals seidt zwei Wochen wieder auf 1 gestiegen.
In die Schätzung fließen bestimmte Annahmen ein: zum Beispiel, dass zwischen
der Ansteckung und dem Einsetzen erster Symptome im Mittel fünf Tage vergehen.
Experten warnen vor einem Wert über 1.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Merkel unterstützt Klimaziele
Bundeskanzlerin Merkel hat sich auf dem Petersberger Klimadialog hinter das
Vorhaben gestellt, die CO2Emissionen stärker zu senken als bisher geplant.
Ich begrüße den Vorschlag der EUKommission, die Emissionen um 50 bis 55
Prozent bis 2030 zu reduzieren, sagte Merkel in einer VideoAnsprache.
Klimaschutz dürfe auch in der CoronaKrise nicht vernachlässigt werden.
Auf Deutschland bezogen, bekräftigte Merkel den Kohleausstieg bis 2038 und
das Ziel des weiteren Ausbaus von Windund Solarstrom.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Palmer fordert weitere Lockerung
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat erneut eine Lockerung der
CoronaMaßnahmen gefordert und dabei drastische Worte gewählt. Ich sage es
Ihnen mal ganz brutal: Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen,
die in einem halben Jahr sowieso tot wären, sagte der GrünenPolitiker.
Palmer zufolge handelt es sich bei dem Großteil der an einer CoronaInfektion
Gestorbenen um Menschen mit Vorerkrankungen, die ohnehin nicht mehr lange zu
leben gehabt hätten. Die wirtschaftlichen Folgen wären gravierender.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Rubio weist Kritik an US-Reaktion auf Erdbeben in Myanmar zurück

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar am 28. März 2025 mit einer...

Allgemeines

Trumps Agenda stößt auf politische und wirtschaftliche Realität

Am 2. April verkündete der ehemalige US-Präsident Donald Trump neue umfassende Strafzölle...

Allgemeines

Anlegerschutz in Europa mit Schwerpunkt Deutschland

Einleitung – Vorschlag In einer zunehmend komplexen und digitalisierten Finanzwelt nimmt der...

Allgemeines

„Eggflation“ in den USA – Warum Eier plötzlich Luxusware sind

In den USA sorgt ein regelrechter Eier-Schock für leere Geldbeutel und volle...