Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Northvolt

CypherDalton (CC0), Pixabay
Teilen

Bundeswirtschaftsminister Habeck äußerte seine Erleichterung über die Zustimmung der betroffenen Gemeinden zur Batteriefabrik bei Heide. Die Ansiedlung von Northvolt in Schleswig-Holstein zeige, dass Deutschland als Standort interessant und durchaus wettbewerbsfähig sei, besonders wenn alle Beteiligten kooperieren. Habeck betonte in einem Interview, dass in diesem Fall die Nutzung erneuerbarer Energien den entscheidenden Unterschied gemacht habe. Diese Entwicklung verdeutliche, dass Industriestrategie und Klimaschutz erfolgreich miteinander verknüpft werden können.

Der Gemeinderat von Norderwöhrden stimmte am Abend knapp mit 4 zu 3 für das Northvolt-Projekt, womit die letzte fehlende Entscheidung getroffen wurde. Der Nachbarort hatte bereits zuvor zugestimmt. Northvolt plant, auf dem Gebiet der beiden Gemeinden ab 2026 Batteriezellen für Elektroautos herzustellen, was auch mit der Schaffung von 3.000 Arbeitsplätzen einhergeht.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Börsen im freien Fall – doch Trumps Top-Handelsberater bleibt gelassen

Während Billionen Dollar an den globalen Aktienmärkten vernichtet wurden, zeigt sich US-Präsident...

Allgemeines

US-Börsen erholen sich überraschend – vorerst

Nach drei Tagen mit massiven Kursverlusten verzeichnen die US-Börsen am Dienstagmorgen eine...

Allgemeines

Cinnabon kämpft ums Überleben – mit TikTok und Eiscreme

Zum 40. Jubiläum steht Cinnabon vor einer großen Herausforderung: Wie bleibt eine...