Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Nützlicher Sport – kennen Sie Plogging?
PolitikSocial

Nützlicher Sport – kennen Sie Plogging?

Hans / Pixabay
Teilen

Plogging ist ein neuer Lauftrend, der Sport mit Umweltschutz verbindet. Während des Laufens wird Müll eingesammelt, den die Läufer unterwegs finden. Im April gibt es sogar ein weltweites Plogging-Event.

„Das Wort Plogging kommt aus dem Schwedischen. Es besteht aus Plocka upp – aufsammeln – und Jogging. Es hat sich 2016 in Schweden entwickelt und dann über die Grenzen hinaus“.

In Deutschland ist diese Art von Sport noch nicht so verbreitet. Vielleicht kann man das ja verbinden mit Fridays for Future.

In Berlin gibt es sogar Pakete von der Berliner Abfallbeseitigung, um Personen zu helfen.

Achtung Rechtslage

Rechtslage. Derjenige, der Müll in die Landschaft wirft, gibt damit konkludent sein Eigentum auf (sonst hätte der Müllsünder ja den Müll nicht weggeworfen). Wer Müll an sich nimmt, wird nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz sogenannter Besitzer und ist dann für die ordnungsgemäße Entsorgung verantwortlich….. 

Klassischer Fall von: Tut niemandes was Gutes, tut Dir niemand was Schlechtes. Der Müllsammler kann schlussendlich noch ein Bußgeld kassieren, wenn er z.B. Sondermüll (wie Öldosen etc.) nicht richtig entsorgt…

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Politik

Michael Kretschmer sagt

Wochenlang hielt sich der sächsische CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident Michael Kretschmer bedeckt, als...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Krisentreffen

Das Krisentreffen zwischen der CSU, den Freien Wählern und Vertretern der bayerischen...