Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Öl-Tanker-Kollision vor Ost-Yorkshire
Allgemeines

Öl-Tanker-Kollision vor Ost-Yorkshire

camellia_sasanqua (CC0), Pixabay
Teilen

Am 10. März 2025 ereignete sich in der Nordsee eine schwere Kollision zwischen dem US-registrierten Öltanker Stena Immaculate und dem portugiesisch geflaggten Frachtschiff Solong. Der Unfall geschah etwa 16 Meilen vor der Küste von East Yorkshire, als die Solong bei eingeschränkter Sicht mit etwa 16 Knoten (29 km/h) in das vor Anker liegende Tankschiff krachte. Die Marine Accident Investigation Branch (MAIB) hat nun einen Zwischenbericht veröffentlicht – mit dramatischen neuen Bildern und ersten Erkenntnissen.


🔍 Hauptursachen laut Zwischenbericht

  • Kein Ausguck: Weder auf der Solong noch auf der Stena Immaculate befand sich zur Zeit der Kollision ein dedizierter Ausguck auf der Brücke – trotz „fleckiger Sichtverhältnisse“ mit nur 0,25 bis 2 Seemeilen Sichtweite.
  • Erschöpfung & Unterbesetzung: Der Kapitän der Solong übergab nach drei Stunden die Brücke an den Zweiten Offizier und ging schlafen. Später kehrte er zurück und führte allein die Wache – eine kritische Schwachstelle.
  • Navigationsfehler: Die Solong fuhr eine bekannte Route von Grangemouth (Schottland) nach Rotterdam, verlor aber offensichtlich die Kontrolle über Position und Abstand zu anderen Schiffen im Ankerbereich vor der Humber-Mündung.

🔥 Folgen der Kollision

  • Brand und Explosion: Beim Aufprall riss ein Ladetank der Stena Immaculate, woraufhin Aviation Fuel (Kerosin) auslief, die Solong überströmte und sich entzündete.
  • Ein Vermisster, 36 Gerettete: Der philippinische Seemann Mark Pernia (Mitglied der Solong-Crew) gilt als vermisst und wird vermutlich tot sein. Alle anderen 36 Crewmitglieder der beiden Schiffe wurden in einer groß angelegten Rettungsaktion evakuiert.
  • Tage lang brennendes Feuer: Das Feuer loderte noch tagelang und machte eine Suche nach dem Vermissten unmöglich.

⚖️ Rechtliche Konsequenzen

Der russische Kapitän der Solong, Vladimir Motin (59), wurde wegen fahrlässiger Tötung angeklagt und muss sich im Januar 2026 vor Gericht verantworten. Die Anklage lautet auf grob fahrlässige Tötung durch Pflichtverletzung.


⚠️ Weitere Untersuchungen geplant

Die vollständige MAIB-Untersuchung wird sich mit folgenden Punkten befassen:

  • Navigation & Wachführung
  • Personalbesetzung & Müdigkeitsmanagement
  • Wartungszustand der Schiffe
  • Umweltbedingungen & Sichtverhältnisse
  • Nutzung des Ankerplatzes vor dem Humber-Estuarium

🌍 Umweltrisiken im Fokus

Naturschutzorganisationen äußerten große Sorge über das ausgelaufene Kerosin. Die Umweltbehörden prüfen derzeit das Ausmaß der Verschmutzung in der betroffenen Meeresregion – sowohl für Meerestiere als auch für Vogelkolonien im nahen Küstengebiet.


⚓ Status der Schiffe

  • Solong: Wurde am 28. März nach Aberdeen geschleppt.
  • Stena Immaculate: Wird derzeit für den Transport zum Hafen von Tyne vorbereitet, wo eine genaue Inspektion erfolgen soll.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Cinnabon kämpft ums Überleben – mit TikTok und Eiscreme

Zum 40. Jubiläum steht Cinnabon vor einer großen Herausforderung: Wie bleibt eine...

Allgemeines

Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vom: 14.03.2025 Die Bundeswahlleiterin

Die Bundeswahlleiterin Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Vom 14. März 2025 Gemäß...

Allgemeines

US-Vertreterin im NATO-Militärausschuss entlassen – Hintergrund unklar

Die US-Entsandte im NATO-Militärausschuss, Vizeadmiralin Shoshana Chatfield, ist nach Informationen mehrerer US-Medien...