Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Ofarim bezahlt

CopyrightFreePictures (CC0), Pixabay
Teilen

Der Sänger Gil Ofarim (41) hat eine gerichtlich angeordnete Geldauflage von 10.000 Euro bezahlt, die ihm im November 2023 vom Landgericht Leipzig auferlegt wurde. Dies berichtet RTL exklusiv. Die Zahlung erfolgte nach einer Fristverlängerung, nachdem Ofarim die ursprüngliche Frist am 28. Mai 2024 hatte verstreichen lassen.

Hintergrund der Geldauflage war ein Gerichtsverfahren, das auf einen von Ofarim erhobenen Antisemitismus-Vorwurf zurückging. Im Oktober 2021 hatte der Sänger in einem viral gegangenen Video behauptet, in einem Leipziger Hotel aufgrund seiner Davidstern-Kette antisemitisch diskriminiert worden zu sein. Ermittlungen ließen jedoch Zweifel an dieser Darstellung aufkommen.

Vor Gericht gestand Ofarim schließlich, die Geschichte erfunden zu haben. Das Gericht stellte daraufhin das Verfahren gegen eine Geldauflage ein. Die nun gezahlten 10.000 Euro gehen an die israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig und an den Trägerverein des Hauses der Wannseekonferenz.Mit der Zahlung ist das Verfahren gegen Ofarim offiziell abgeschlossen. Der Vorfall und seine Folgen haben die Karriere des Sängers stark beeinträchtigt. Ob und wie es mit seiner musikalischen Laufbahn weitergeht, bleibt ungewiss.

Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung von Wahrhaftigkeit in öffentlichen Aussagen und die möglichen Konsequenzen von Falschbehauptungen, insbesondere bei sensiblen Themen wie Antisemitismus.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Wie macht man aus einem reichen Amerika ein armes Amerika? – Trump wählen.

Diese bittere Weisheit macht in den USA zunehmend die Runde – und...

Allgemeines

Menendez-Brüder: Chance auf Freilassung? Gericht entscheidet über mögliche Neuverhandlung

Die Brüder Lyle und Erik Menendez, die seit über 30 Jahren wegen...

Allgemeines

Elon Musk senkt Sparziel drastisch: Nur noch 150 Milliarden statt 1 Billion Dollar

Tech-Milliardär Elon Musk hat bei einem Kabinettstreffen unter US-Präsident Donald Trump überraschend...

Allgemeines

Tragischer Hubschrauberabsturz in New York – Debatte um Sicherheit bei Rundflügen entflammt

Ein schwerer Hubschrauberabsturz im Hudson River bei New York City hat erneut...