Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines OLG Düsseldorf Urteil
Allgemeines

OLG Düsseldorf Urteil

MasterTux (CC0), Pixabay
Teilen

Der 6. Strafsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf unter dem Vorsitz von Richter Jan van Lessen verurteilte heute einen 43-jährigen Mann algerischer Herkunft zu fünf Jahren und sechs Monaten Gefängnis. Der Angeklagte wurde wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung sowie der Unterstützung dieser Organisation in 20 Fällen schuldig gesprochen (Aktenzeichen

III-6 St 3/23).

Laut Urteil war der Mann von August 2013 bis Juni 2015 Mitglied des „Islamischen Staats“ (IS) und beteiligte sich in Syrien, insbesondere in Aleppo und Kobane, an Kampfhandlungen. Er übernahm Aufgaben wie Wachdienste, die Erstellung von Wacheinsatzplänen, die Ausbildung von Kämpfern und die Teilnahme an Verhandlungen zum Austausch von Gefangenen. Nachdem er erhebliche Verluste erlebte und militärischer Druck zunahm, distanzierte er sich vom IS und verließ Syrien im Juni 2015. Dennoch unterstützte er nach seiner Einreise nach Deutschland im August 2015 weiterhin IS-Angehörige im syrischen Flüchtlingslager Al-Hol durch Spendensammlungen, wobei er circa 9.000 Euro über die Türkei transferierte.

Der Angeklagte bestritt die Mitgliedschaft beim IS und seinen Aufenthalt in Syrien, gab jedoch zu, Gelder gesammelt und transferiert zu haben, allerdings mit dem Ziel der persönlichen Bereicherung.

Bei der Strafzumessung berücksichtigte das Gericht positiv, dass der Angeklagte sein Mobiltelefon freiwillig bei einer Kontrolle herausgab und somit wichtige Beweise sicherte. Zudem stimmte er der Einziehung von sichergestellten 12.400 Euro zu. Da mehr als acht Jahre seit seinem letzten Einsatz vergangen sind und er keine Vorstrafen hatte, wurden diese Aspekte mildernd gewertet.

Auf der anderen Seite wurde ihm negativ angelastet, dass er sich einer gefährlichen Vereinigung angeschlossen hatte und zum Zeitpunkt der Geldtransfers vorbestraft war. Zudem verstießen die Transfers gegen das Außenwirtschaftsgesetz.

Die Staatsanwaltschaft hatte sechs Jahre und sechs Monate Haft gefordert, während die Verteidigung auf Freispruch für den Syrienaufenthalt und eine mildere Strafe für die Geldtransfers plädierte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, und es besteht die Möglichkeit der Revision beim Bundesgerichtshof.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Das grün-goldene Abschieds-Kränzchen — Ein Interview mit Annalena Baerschock, Babette Masselmann, Gem Mozdemir und Winni Metschmann

Ort: Eine Teeküche im Berliner Regierungsviertel. Auf dem Tisch: Bio-Kekse, fair gehandelter...

Allgemeines

Trauer in Italien: Schweres Seilbahnunglück bei Neapel fordert vier Todesopfer

Mit großer Bestürzung blickt Italien auf ein tragisches Seilbahnunglück, das sich am...

Allgemeines

Österreich:Breaking Bud: Österreichische Hanfshops dürfen wieder blühen – zumindest laut Gutachten

Die Erlösung ist grün, duftet ein bisschen nach Zitrone und kommt direkt...

Allgemeines

Trumpf verspielt? Dutton stolpert mit DOGE durch Down Under

Australien steht kurz vor der Wahl – und während sich die Koalas...