Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Deutschland OLG Hamm: Auch Hitlergruß mit linkem Arm ist strafbar
Deutschland

OLG Hamm: Auch Hitlergruß mit linkem Arm ist strafbar

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay
Teilen

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat in einem wegweisenden Beschluss klargestellt, dass der Hitlergruß auch dann strafbar ist, wenn er mit dem linken Arm ausgeführt wird. Damit bestätigte das Gericht die Verurteilung eines 51-jährigen Mannes aus Bremen.

Der Fall:
Der Angeklagte hatte 2022 am Rande eines G7-Treffens in Münster zweimal den Hitlergruß mit dem linken Arm gezeigt, um linke Demonstranten zu provozieren. Er trug dabei eine Reichsflagge an der Brust. Vor Gericht gab er an, er habe absichtlich den linken Arm benutzt, da er dachte, dies sei nicht strafbar.

Die Entscheidung:
Das Amts- und Landgericht Münster verurteilten den Mann wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafe von 600 Euro. Das OLG Hamm bestätigte nun dieses Urteil und verwarf die Revision des Angeklagten.

Begründung des OLG:
1. Auch der mit dem linken Arm ausgeführte Hitlergruß stellt eine verbotene nationalsozialistische Grußform dar.
2. Die Absicht des Täters ist irrelevant; entscheidend ist die Schutzrichtung des Gesetzes.
3. Das Gesetz soll verhindern, dass sich die Verwendung solcher Symbole wieder einbürgert (sogenanntes kommunikatives Tabu).
4. Solche Kennzeichen sollen aus dem politischen Leben in Deutschland verbannt werden, um eine Gewöhnung zu verhindern.

Das Gericht betonte, dass verfassungsfeindliche Kennzeichen kein hinzunehmendes Mittel der politischen Auseinandersetzung sind. Dieser Beschluss stärkt die bisherige Rechtsprechung und sendet ein klares Signal gegen die Verwendung nationalsozialistischer Symbole in jeglicher Form.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Deutschland

Bilanzanalyse:Geis Holding GmbH & Co. KG

Die Konsolidierung des Berichts der Geis Holding GmbH & Co. KG für...

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die WKK Logistik GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 3 IN 195/24 Gericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder) Datum des Beschlusses: 1....

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Vector Foiltec GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 531 IN 16/24 Gericht: Amtsgericht Bremen Datum des Beschlusses: 01.11.2024, 09:10...

Deutschland

Bericht: Ablehnung des Insolvenzantrags mangels Masse für die Elbtower Hotel Management S.à r.l.

ktenzeichen: 67b IN 216/24 Gericht: Amtsgericht Hamburg Datum des Beschlusses: 29.10.2024 Sachverhalt:...