Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines OVG Münster: Außengastronomie in Köln muss um 22 Uhr schließen
Allgemeines

OVG Münster: Außengastronomie in Köln muss um 22 Uhr schließen

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay
Teilen

Was in südlichen Ländern alltäglich ist – das gemütliche Beisammensitzen im Freien bis in die Nacht – führt in Köln immer wieder zu Streit. Besonders in der sogenannten „nördlichsten Stadt Italiens“ prallen Lebensfreude und Lärmschutz regelmäßig aufeinander. Nun hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster erneut zugunsten lärmgeplagter Anwohner entschieden.

Im konkreten Fall betrifft das Urteil die Kneipe „Em Schnörres“ im Severinsviertel. Diese muss ihre Außengastronomie künftig bereits um 22 Uhr schließen. Zuvor war ein Betrieb bis Mitternacht möglich. Das OVG bestätigte damit eine Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts von 2023, das die Stadt Köln in ihrem Vorgehen gestützt hatte.

Grundlage für das Urteil waren fortlaufende Beschwerden aus der Nachbarschaft. Laut Gericht war ein behördliches Einschreiten berechtigt, auch ohne eigene Lärmberechnung. Es reichten Hinweise darauf aus, dass ein rechtlich gebotener Lärmschutz ohne Auflagen nicht gesichert sei.

Das Urteil reiht sich ein in eine Reihe ähnlicher Verfahren. So klagen auch die Betreiber des Brauhauses Johann Schäfer gegen Auflagen, die eine Schließung der Außengastronomie um 22 Uhr vorschreiben – während benachbarte Lokale bis Mitternacht geöffnet haben dürfen.

Schon zuvor hatte das OVG Münster die Stadt Köln wegen der Situation am Brüsseler Platz gerügt. Damals war kritisiert worden, dass die Stadt nicht ausreichend gegen nächtlichen Lärm vorgehe. In der Folge wurde dort ein nächtliches Verweilverbot an Wochenenden verhängt. Eine Ausweitung auf die gesamte Woche wird aktuell diskutiert.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump vs. Notenbankchef: Kann ein US-Präsident den Chef der Fed feuern?

Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...

Allgemeines

Trump unter Druck: Wirtschaft schwächelt, Justiz ermittelt, Umfragen kippen

Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...

Allgemeines

US-Richterin: Google hat illegale Monopolstellung im Online-Werbemarkt aufgebaut

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...

Allgemeines

„Jetzt handeln – nicht warten!“

Redaktion: Frau Bontschev, die BaFin warnt aktuell vor der 2020 Management AG...