Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines OVG Niedersachsen bestätigt Ungültigkeit der Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim
Allgemeines

OVG Niedersachsen bestätigt Ungültigkeit der Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay
Teilen

Zusammenfassung

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Ungültigkeit der Bürgermeisterwahl 2021 in Bad Gandersheim bestätigt und die Berufungsanträge gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Göttingen abgelehnt.

Chronologie der Ereignisse

  1. September 2021: Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim
    • Ergebnis: Amtsinhaberin (1.880 Stimmen), Zweitplatzierter (1.616 Stimmen), Drittplatzierte (1.517 Stimmen)
    1. September 2021: Stichwahl
    • Ergebnis: Amtsinhaberin gewinnt mit 3.044 zu 2.271 Stimmen
    1. November 2021: Einspruch gegen die Wahl wird abgewiesen
    1. Februar 2024: Verwaltungsgericht Göttingen erklärt Wahl für ungültig
    1. September 2024: OVG bestätigt Urteil des Verwaltungsgerichts

Begründung des OVG

  1. Verletzung des Neutralitätsgebots im Wahlkampf
    • Amtsinhaberin führte „Gespräche über den Gartenzaun“ in 15 Dörfern durch
    • Keine konkreten Anlässe für diese Gespräche
    • Mediale Begleitung der Termine
  2. Unzulässige Einflussnahme auf die Wähler
    • Erweckung des Eindrucks von Bürgernähe und Engagement
    • Werbender Charakter für die Wiederwahl
  3. Mögliche entscheidende Beeinflussung des Wahlergebnisses
    • Konkrete Möglichkeit eines entscheidenden Einflusses reicht aus
    • Berücksichtigung von Anlasslosigkeit, Anzahl und zeitlicher Nähe der Gespräche zum Wahltag

Rechtliche Konsequenzen

  • Beschluss des OVG ist unanfechtbar
  • Urteil des Verwaltungsgerichts Göttingen ist rechtskräftig
  • Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim muss für ungültig erklärt werden

Urteilsdetails

  • Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 16. September 2024, Az.: 10 LA 84/24
  • Vorinstanz: Verwaltungsgericht Göttingen, Urteil vom 28. Februar 2024, Az.: 1 A 258/21

Die vollständige Entscheidung wird in der Rechtsprechungsdatenbank der niedersächsischen Justiz veröffentlicht: https://voris.wolterskluwer-online.de

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Hypothekenzinsen steigen sprunghaft – was das für den Immobilienmarkt bedeutet

Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...

Allgemeines

Trump vs. Notenbankchef: Kann ein US-Präsident den Chef der Fed feuern?

Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...

Allgemeines

Trump unter Druck: Wirtschaft schwächelt, Justiz ermittelt, Umfragen kippen

Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...

Allgemeines

US-Richterin: Google hat illegale Monopolstellung im Online-Werbemarkt aufgebaut

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...