Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Papier ist geduldig
Allgemeines

Papier ist geduldig

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

Das steht im Thüringer Brombeer-Koalitionsvertrag: Mit Spaß und Ernsthaftigkeit durch den Polit-Dschungel

Nach monatelangem Feilschen um Formulierungen, Posten und vielleicht auch den besten Kaffee steht er endlich: der Koalitionsvertrag der ersten Brombeer-Koalition in Thüringen. CDU, BSW und SPD haben sich zusammengerauft und ein Dokument geschaffen, das von Bildung über Migration bis zum perfekten Holz durch den politischen Alltag führt. Ein paar Highlights, bei denen es sich lohnt, genauer hinzuschauen:


Bildung: Kinder zuerst – und zwar auf Deutsch

Deutschtests für Kindergartenkinder? Klingt erstmal wie der Titel einer Netflix-Doku, aber die Idee dahinter ist simpel: Wer mit fünf Jahren noch „Brumm-brumm“ statt „Auto“ sagt, kriegt eine Extraportion Sprachförderung. In der Grundschule gibt’s dann eine „Lesen-Schreiben-Rechnen-Garantie“. Klingt fast, als könnte man bei Nichterfüllung sein Kind umtauschen.

Zusätzlich werden Hortgebühren abgeschafft – endlich ein Bonus für alle Eltern, die im Hort ihren Alltagsstress abladen. Und für alle Fans klassischer Schulformen bleibt das gegliederte Schulsystem mit Gymnasien, Regelschulen und Förderschulen erhalten. Der Lehrermangel? Keine Sorge, auch der kriegt eine „Förderklasse“: mit mehr Studienplätzen und einer Frischzellenkur für die Lehrerausbildung.


Krieg und Frieden: Diplomatie à la Thüringen

Das Thema „Stationierung von Mittelstrecken- und Hyperschallraketen“ klingt nach Hollywood, wird aber im Brombeer-Koalitionsvertrag als „ernstes Anliegen“ besprochen. Man anerkennt: Raketen machen die Leute nervös. Die Lösung? Deutsche Mitsprache – also eine Art Mitspracherecht bei den großen Jungs. Thüringen erfindet den Frieden vielleicht nicht neu, aber immerhin klingt es verantwortungsvoll.


Migration: Die neuen Spielregeln

Die Brombeer-Politik in Sachen Migration könnte man als „freundlich, aber bestimmt“ beschreiben. Wer Schutz sucht, bekommt Hilfe – wer schummelt oder Straftaten begeht, bekommt ein One-Way-Ticket. Geflüchtete mit geringer Bleibeperspektive dürfen nicht mehr auf Kommunen verteilt werden. Stattdessen plant die Regierung zentrale Stellen, die alles bündeln: von der Aufnahme bis zur Rückreise. Ein bisschen wie eine Service-Hotline, nur ohne Warteschleife.


Wirtschaft: Bürokratie-Speedrun

Die Koalition verspricht eine „Ermöglichungskultur“. Was nach Lebenshilfe klingt, heißt im Klartext: weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und eine Acht-Wochen-Genehmigungsfrist. Klingt sportlich, aber hey – vielleicht wird Thüringen ja die Fast Lane der Bürokratie.

Ein Transformationsfonds soll Unternehmen helfen, in die Zukunft zu investieren. Und die Meisterausbildung? Die wird kostenfrei. Warum? Weil’s einfach gut klingt und noch besser ankommt.


Soziales und Gesundheit: Der 20-Minuten-Traum

Keine Arztpraxis und keine Apotheke soll weiter als 20 Minuten entfernt sein. Ob das bedeutet, dass Ärzte auf E-Scootern durch die Gegend flitzen, bleibt offen. Um den Pflegenotstand zu mildern, will man eine Online-Terminvermittlung einführen – quasi die Tinder-App für Pflegeplätze.

Die Grundrente wird auch thematisiert: Eine Arbeitsgruppe soll klären, wie Rentner mit niedrigen Einkommen Unterstützung bekommen. Klingt nach einer echten „Denksportaufgabe“.


Kultur: Ein Fest für die Familie

Einmal im Jahr sollen Familien kostenlos in staatlich geförderte Kultureinrichtungen dürfen. Ob das auch den Eintritt in den Landtag beinhaltet, bleibt offen. Zudem werden Semestertickets auf das ganze Land ausgeweitet – damit Studenten nicht nur nach Jena oder Weimar fahren, sondern vielleicht auch mal nach Suhl.


Landwirtschaft und Umwelt: Holz, Holz, Baby!

Thüringen liebt Holz – so sehr, dass ein neues Holzinnovationszentrum entstehen soll. Ob da auch Holz-Roboter entwickelt werden, weiß niemand, aber man darf träumen. Beim Thema Klimaschutz setzt die Koalition auf eine Überarbeitung des Thüringer Klimaschutzgesetzes. Schließlich will man das Land auf „grün“ trimmen, ohne dabei die Brombeer-Farben zu verlieren.


Mit diesem Vertrag zeigt Thüringen, dass Politik nicht immer bitter sein muss – manchmal darf sie auch ein bisschen süß-sauer sein. Brombeer halt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Australiens Wahlkampf rückt dramatische Wohnkrise ins Rampenlicht

Wohnen in Australien? Für viele kaum noch leistbar. Egal ob Kauf oder...

Allgemeines

Trump rüstet auf: Neues Zoll-Team übernimmt das Ruder

US-Präsident Donald Trump hat in dieser Woche nicht nur seine umstrittene Zollpolitik...

Allgemeines

Trump und Putin

Ach, die große Diplomatie in Action! Da sitzt also Steve Witkoff –...

Allgemeines

US-Quellen: Chinesische Söldner kämpfen auf russischer Seite in der Ukraine

Nach Einschätzung von US-Geheimdienstkreisen sind über hundert chinesische Staatsbürger als Söldner im...