Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Um endlich dem Autoverkehr in Paris den Garaus zu machen und den Menschen ihr altes Traumziel „freie Gehwege und endlose Radspuren“ zu ermöglichen, wird in der City eine verkehrsberuhigte Zone eingeführt. Das ist aber keine kleine Zone: Ganze 5,5 Quadratkilometer vom Place de la Concorde über die Seine bis zur Oper und zum Place de la Republique werden zur Autofreien-Festung, in die ab dem 4. November nur noch ganz Auserwählte dürfen – nämlich Menschen, die wirklich, ganz ehrlich, dorthin müssen. Wer das nicht belegen kann, kriegt prompt einen kleinen Denkzettel in Höhe von 135 Euro.
Paris erhofft sich durch die Maßnahme weniger Schadstoffe, weniger Lärm und ein bisschen mehr Ordnung im Chaos. Man darf also annehmen, dass nun Radfahrer und Fußgänger ganz stressfrei durchs Zentrum flanieren – na, zumindest bis zur nächsten Fahrradklingel oder einem schicken Roller, der quer auf dem Gehsteig parkt. Und für die Anwohner und Besucher mit echtem Ziel ist jetzt klar: Sie können sich auf bessere Autonavigation im Zentrum freuen. Man muss eben nur beweisen, dass man auch wirklich, wirklich dort hin will.
Da täglich zwischen 350.000 und 500.000 Autos durch Paris rauschen, versteht sich die Regelung fast von selbst. Denn viele davon halten nicht einmal an, sondern machen bloß einen Sprint durchs Stadtzentrum und befeuern damit das große Kräftemessen zwischen Blech, Pedale und Fußgänger.
Bürgermeisterin Anne Hidalgo fährt ihre Verkehrsrevolution nun konsequent weiter: Seit Jahren hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Paris in eine Ruheoase zu verwandeln – eine Stadt voller Radwege, Grünflächen und (fast) autofreier Flussufer. Dabei bleibt kaum ein Stein auf dem anderen: Tempolimits auf der Stadtautobahn, Radwegnetze, die sich wie Spinnweben über die Straßen legen, und saftige Parkgebühren für SUV, die mittlerweile so hoch sind, dass man fast ein neues Fahrrad dafür bekommt. Paris, die neue Fußgänger- und Fahrradhochburg Europas – Hidalgo sei Dank!
Gina und Aaron Tharpe kämpfen am Obersten Gerichtshof der USA für die...
BeiDie RedaktionSonntag, 27.04.2025Linda Preka Thom hat ihren Sohn Denis Preka im März 2019 verloren,...
BeiDie RedaktionSonntag, 27.04.2025Donald Trump wollte Amerika erneut großartig machen – aber Umfragen zeigen: Nach...
BeiDie RedaktionSonntag, 27.04.2025Auch wenn der Mai vor der Tür steht, ist eine frühzeitige Bildung...
BeiDie RedaktionSonntag, 27.04.2025
Kommentar hinterlassen