Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Coronanews Patentstreit zwischen Biontech und Moderna: Europäisches Patentamt erklärt ein mRNA-Patent von Moderna für ungültig
Coronanews

Patentstreit zwischen Biontech und Moderna: Europäisches Patentamt erklärt ein mRNA-Patent von Moderna für ungültig

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Im Patentstreit zwischen den beiden Coronavirus-Impfstoffherstellern Biontech und Moderna hat das Europäische Patentamt (EPA) ein entscheidendes Urteil gefällt: Ein mRNA-Patent des US-Biotech-Konzerns Moderna wurde für ungültig erklärt. Moderna kündigte daraufhin an, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen. Das Unternehmen ist weiterhin davon überzeugt, dass das Patent gültig ist.

Biontech begrüßte die Entscheidung des EPA. Das Unternehmen hatte bereits zuvor argumentiert, dass das Moderna-Patent nicht die Voraussetzungen für eine Erteilung erfüllt und niemals hätte erteilt werden dürfen. Die schriftliche Entscheidung des EPA zu der Sache soll in den kommenden Wochen oder Monaten veröffentlicht werden.

Hintergrund des Streits

Moderna hatte Biontech und seinen US-Partner Pfizer geklagt, da es durch den Covid-19-Impfstoff der beiden Firmen Patente verletzt sieht, die schon vor der Pandemie angemeldet worden seien. Das Unternehmen behauptet, dass die Impfstoffe von Biontech und Pfizer auf seiner Technologie basieren. Auch der deutsche Rivale Curevac hat Klage gegen Biontech eingereicht, weil er seine Patente durch den erfolgreichen Covid-19-Impfstoff der Mainzer Firma verletzt sieht.

Biontech und Pfizer hatten die Vorwürfe zurückgewiesen und Gegenklage eingereicht. Sie argumentieren, dass ihre Impfstoffe eine eigene Technologie nutzen, die sich von der von Moderna unterscheidet.

Auswirkungen der Entscheidung

Die Entscheidung des EPA könnte erhebliche Auswirkungen auf den Patentstreit zwischen Biontech und Moderna haben. Wenn das Patent von Moderna vor Gericht bestätigt wird, könnte dies Biontech und Pfizer erschweren, ihre Impfstoffe in Europa zu vermarkten. Sollte das Patent jedoch in allen Instanzen für ungültig erklärt werden, würde dies Biontech und Pfizer einen wichtigen Vorteil verschaffen. Sie könnten dann ihre Impfstoffe in Europa ohne die Zustimmung von Moderna vermarkten. Die Entscheidung des EPA könnte auch Auswirkungen auf andere Patentstreitigkeiten im Bereich der mRNA-Technologie haben.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Coronanews

Aufarbeitung

Buschmanns Vorstoß unterstreicht die Bedeutung einer transparenten und verantwortungsvollen Politik, besonders in...

Coronanews

Ärzteforderung

Ärzte und Krankenkassen haben eindringlich an die Bundesregierung appelliert, umfassende Vorbereitungen für...

Coronanews

Achtung!

Die aktuellen Zahlen akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland verzeichnen eine besorgniserregende Zunahme. Laut...

Coronanews

Warnung aus berufenem Mund

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor der anhaltenden Unterschätzung der Risiken von Long...