Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Landespolitik Petra Köpping Sozialministerin Sachsen – wann gehen Sie?
Landespolitik

Petra Köpping Sozialministerin Sachsen – wann gehen Sie?

stux (CC0), Pixabay
Teilen

Eigentlich wollte Petra Köpping von der SPD Sachsen und Sozialministerin im Kabinett von Michael Kretschmer, Spitzenkandidatin der SPD Sachsen zur Landtagswahl 2024 werden. Das dürfte nun wohl sehr schwierig werden, denn der Skandal um das Dresdner Sozialministerium ist lange noch nicht ausgestanden. Köpping hat zwar ihren Staatssekretär in den einstweiligen Ruhestand versetzt, aber damit dürfte die Situation zwar beruhigt, aber eben noch nicht geklärt sein. Mit den aktuellen Vorkommnissen im Sozialministerium von Frau Köpping hilft man letztlich auch der AfD zu noch mehr Zustimmung in Sachsen.

Der Bürger ist der Meinung, dass sich die Parteien den Staat zur Beute machen. Es wird über mögliche Verflechtungen gemunkelt oder Zusammenhänge konstruiert, die möglicherweise gar nicht existieren. Es ist umso bedauerlicher, dass der sächsische Rechnungshof nun Anzeichen für genau solche persönlichen Verstrickungen gefunden hat und Strukturen erkennt, die anfällig für Korruption sind. Eine bessere Grundlage für Verschwörungstheorien könnte kaum existieren. Es könnte sein, dass eine Überarbeitung der Förderungspraktiken nicht ausreicht.

Die sächsische Förderlandschaft im Bereich der Integrationsmaßnahmen mag in Sachsen vergleichsweise begrenzt sein und die handelnden Personen mögen sich unter Umständen gut kennen. Dennoch ist das keine Entschuldigung. Ministerin Köpping hat inzwischen Schwächen eingeräumt und angekündigt, die Richtlinien zu überarbeiten. Das ist gut so – jedoch angesichts des harten Prüfberichts möglicherweise nicht ausreichend. Frau Köpping muss die Konsequenzen bei sich selbst ziehen und ihr Amt zur Verfügung stellen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Landespolitik

Land Niedersachsen

Land Niedersachsen Bekanntmachung gemäß § 61 Absatz 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen...

Landespolitik

Mögliche Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der CDU Sachsen zu Koalitionspräferenzen

In einer hypothetischen Befragung der Mitglieder der CDU Sachsen zur Frage, ob...

Landespolitik

AfD Entscheidung

Das Verwaltungsgericht Dresden hat entschieden, dass die Erwähnung des sächsischen Landesverbandes der...

Landespolitik

„Wir müssen mal reden…“: CDU-Mitglieder wollen Kaffeekränzchen mit der AfD – Kretschmer bleibt beim Tee

Einen Monat nach der Landtagswahl in Sachsen hat die CDU ein neues...