Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Verbraucherschutzinformationen Pfando Autopfand kein Sozialhilfeunternehmen sondern ein knallhartes auf Gewinn fixiertes Unternehmen
Verbraucherschutzinformationen

Pfando Autopfand kein Sozialhilfeunternehmen sondern ein knallhartes auf Gewinn fixiertes Unternehmen

ccfb (CC0), Pixabay
Teilen

Wer kennt sie nicht die Werbung mit Sunnyboy Lothar Mathäus. Wenn man Lothar Mathäus so hört, denn hört sich das so einfach an. Aber der Teufel steckt auch hier im Detail, denn Pfamndo Autokredite haben ihren Preis. Einen Preis der möglicherweise vielen Kunden des Unternehmens gar nicht bewusst ist, sie suchen nur nach einer Möglichkeit an Gedl zu kommen.

Das Unternehmen Pfando bietet Kunden einen ungewöhnlichen Deal: Bargeld für ihr Auto, das sie weiterhin nutzen können. Diese Praxis, „Cash and Drive“ genannt, zieht viele Kunden an, die schnelles Geld benötigen. Aber viele dieser Kunden behaupten später, falsch beraten worden zu sein. Anstatt ein Darlehen zu erhalten, wie sie dachten, verkaufen sie tatsächlich ihr Auto an Pfando und mieten es dann zurück.
Es sind Zweifel an diesem Geschäftsmodell aufgetaucht, da es rechtliche und ethische Fragen aufwirft. Trotz des Verkaufs ihres Autos behalten viele Kunden in der Hoffnung, es später zurückkaufen zu können.
Aber Pfando hat im Vertrag kein Rückkaufsrecht. Einige Kunden berichten, dass ihre Fahrzeuge von Pfando abgeholt und versteigert wurden, ohne dass sie benachrichtigt wurden. Viele dieser Versteigerungen scheinen nicht den üblichen Standards zu entsprechen. Darüber hinaus gibt es Vorwürfe, dass Pfando das Verbot des Rückkaufhandels, das zum Schutz der Verbraucher besteht, umgeht. Viele Kunden haben gegen das Unternehmen geklagt, und einige Gerichte haben gegen Pfando entschieden. Es gibt weiterhin Untersuchungen gegen Pfando, um festzustellen, ob das Geschäftsmodell legal ist.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Verbraucherschutzinformationen

Sammelklage gegen ExtraEnergie: Verbraucherschutz klagt wegen drastischer Preiserhöhungen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....

InterviewsVerbraucherschutzinformationen

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Sontowski: Verbraucherrechte in Bezug auf die Schufa

Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...

Verbraucherschutzinformationen

Warnung vor Betrugsmaschen im Namen der Justiz

Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...