Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Pflegeheime in Sachsen: Kontrollen 2023 auf alarmierend niedrigem Niveau
Allgemeines

Pflegeheime in Sachsen: Kontrollen 2023 auf alarmierend niedrigem Niveau

guvo59 (CC0), Pixabay
Teilen

Im Jahr 2023 wurde in Sachsen nicht einmal jedes dritte Pflegeheim kontrolliert. Dies geht aus einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linken hervor. Laut dieser Antwort hat die Heimaufsicht des Kommunalen Sozialverbandes über 210 Einrichtungen überprüft. Dabei wurden neben baulichen Mängeln auch Defizite in der Hygiene und im Umgang mit Arzneimitteln festgestellt.

In 100 Fällen wurden Sanktionen verhängt, darunter auch Beschäftigungsverbote für das Personal. Diese Maßnahmen wurden notwendig, um die festgestellten Missstände zu beheben und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Die Linke fordert nun mehr Kontrollen, um eine gute Versorgung und gute Arbeitsbedingungen in den Pflegeheimen sicherzustellen. „Nur durch ausreichende Kontrollen können wir sicherstellen, dass die Pflegequalität stimmt und die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte verbessert werden“, erklärte ein Sprecher der Linken.

Das Gesundheitsministerium betonte die Wichtigkeit der Kontrollen und versprach, die Anzahl der Inspektionen in den kommenden Jahren zu erhöhen, um die Standards in den Pflegeeinrichtungen nachhaltig zu verbessern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Wie macht man aus einem reichen Amerika ein armes Amerika? – Trump wählen.

Diese bittere Weisheit macht in den USA zunehmend die Runde – und...

Allgemeines

Menendez-Brüder: Chance auf Freilassung? Gericht entscheidet über mögliche Neuverhandlung

Die Brüder Lyle und Erik Menendez, die seit über 30 Jahren wegen...

Allgemeines

Elon Musk senkt Sparziel drastisch: Nur noch 150 Milliarden statt 1 Billion Dollar

Tech-Milliardär Elon Musk hat bei einem Kabinettstreffen unter US-Präsident Donald Trump überraschend...

Allgemeines

Tragischer Hubschrauberabsturz in New York – Debatte um Sicherheit bei Rundflügen entflammt

Ein schwerer Hubschrauberabsturz im Hudson River bei New York City hat erneut...