geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Straftäter sind an allen Arten von Zugangsdaten interessiert, mit denen sie zu Lasten Dritter und zum eigenen Vorteil Verfügungen im Internet vornehmen können – von der Bestellung von Waren bis hin zur Manipulation von Aktienkursen. Dabei werden oftmals zunächst Daten gesammelt und erst später „Geschäftsmodelle“ für deren illegale Verwendung entwickelt.

Prävention

Um Ihre digitale Identität zu schützen, sollten Sie bei der Internetnutzung mit PC oder mobilem Endgerät folgende Grundregeln einhalten:

  • Sorgen Sie dafür, dass Betriebssystem, Browserversion, Firewall und Anti-Viren-Software Ihrer Geräte stets auf dem neuesten Stand sind, indem Sie Ihre Soft- und Firmware regelmäßig aktualisieren.
  • Verwenden Sie für den Zugriff auf das Internet ausschließlich ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten, keinesfalls ein Administrator-Konto.
  • Führen Sie regelmäßig Datensicherungen auf Ihrem System durch. Legen Sie diese Sicherungen (Back-ups) auf externen Datenträgern ab, die ansonsten nicht mit Ihrem Rechner verbunden sind.
  • Laden Sie Programme nur aus Originalquellen, Apps nur aus legalen App-Stores herunter. Führen Sie vor der Installation eine Überprüfung mit Anti-Viren-Software durch.
  • Öffnen Sie Anhänge und folgen Sie Links nur, wenn diese aus vertrauenswürdiger Quelle stammen.
  • Rufen Sie keine Webseiten unseriöser Anbieter auf und klicken Sie keine Werbebanner an.
  • Gehen Sie im Internet und in Sozialen Netzwerken möglichst restriktiv mit Ihren persönlichen Daten um. Seien Sie kritisch im Umgang mit Kontaktaufnahmen über Soziale Netzwerke, auch wenn diese vom Account eines Bekannten aus erfolgen. Fragen Sie im Zweifel bei den „echten“ Freunden nach.
  • Sperren Sie Ihre Geräte und Nutzer-Accounts für Außenstehende durch den konsequenten Gebrauch effektiver Passwörter.
  • Laden Sie Ihr Smartphone via USB nur über vertrauenswürdige Computer, tätigen Sie keine sensiblen Transaktionen über öffentliche Hotspots und deaktivieren Sie drahtlose Verbindungen und GPS bei Nicht-Nutzung.
  • Arbeiten Sie bei Bank-Transaktionen mit der Zwei-Faktoren-Authentifikation.
  • Lassen Sie Premium-SMS oder -Dienste bei Ihrem Provider sperren, damit diese von Cyberkriminellen nicht mittels Schadsoftware aktiviert werden können.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
InterviewsVerbraucherschutzinformationen

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Sontowski: Verbraucherrechte in Bezug auf die Schufa

Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...

Verbraucherschutzinformationen

Warnung vor Betrugsmaschen im Namen der Justiz

Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...

Verbraucherschutzinformationen

Achtung vor Betrug

Mit der kalten Jahreszeit suchen viele Verbraucher online nach günstigen Angeboten für...