Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Photovoltaikanlagen
Allgemeines

Photovoltaikanlagen

grass27 (CC0), Pixabay
Teilen

In Deutschland steht die Nutzung von Photovoltaikanlagen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Betreiber solcher Anlagen sehen sich derzeit mit geringen Einspeisevergütungen für überschüssigen Strom konfrontiert. Darüber hinaus ist es auch nicht möglich, den überschüssigen Strom einfach an den Nachbarn weiterzugeben. Diese Situation wirft Fragen auf, wie Vermieter, Mieter und Stromanbieter damit umgehen.

In der Sendung „mehr/wert“, die am 18. Januar 2024 ausgestrahlt wird, steht dieses Thema im Fokus. Besonders im Blickpunkt steht das geplante Solarpaket der Bundesregierung, das darauf abzielt, die Installation von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden zu erleichtern. Trotz dieser positiven Entwicklung bleiben Herausforderungen, insbesondere für Eigentümergemeinschaften und in Bezug auf rechtliche Hürden.

Ein Beispiel ist ein Münchner Vermieter, dessen Pläne für eine Photovoltaikanlage in einer großen Wohnungseigentümergemeinschaft aufgrund komplexer juristischer und organisatorischer Anforderungen ins Stocken geraten sind. Ein Fachanwalt weist auf das grundsätzliche Problem hin, dass in solchen Anlagen die Errichtung einer PV-Anlage häufig an den erforderlichen Mehrheiten scheitert.

Mieter sind nicht verpflichtet, den produzierten Strom abzukaufen und können ihren Versorger frei wählen. Dies führt dazu, dass für Vermieter die Einspeisung ins öffentliche Netz oft unrentabel ist.

Ein positives Beispiel stellt Münchens größte Mieterstromanlage dar, ein Projekt der städtischen Wohnungsbaugesellschaft in Partnerschaft mit den Stadtwerken. Trotz des wirtschaftlichen Risikos, den Strom nicht an die Mieter verkaufen zu können, sehen die Verantwortlichen das Projekt als wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Abschließend beleuchtet ein Projekt der Technischen Universität München ein EU-gefördertes Leuchtturmprojekt, das auf die Bildung einer Energiegemeinschaft in München abzielt. Doch auch hier gibt es regulatorische Hürden, die das Energysharing über das öffentliche Netz erschweren.

Insgesamt zeigt sich, dass die Nutzung von Photovoltaikanlagen in Deutschland vor einem Wendepunkt steht, wobei sowohl politische Unterstützung als auch innovative Lösungen erforderlich sind, um das volle Potenzial dieser Technologie zu erschließen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

F1 Bahrain/Sachir: Pole Position für Piastri Verstappen nur 7

Sachir ist am Sonntag (17.00 Uhr MESZ) Schauplatz des vierten Grand Prix...

Allgemeines

Trump sagt: Hände weg vom Handy – Zölle gelten nicht für iPhones & Co!

Washington, irgendwo zwischen Zollgrenzen und Twitter-Posts – US-Präsident Donald Trump hat überraschend...

Allgemeines

Großrazzia im Rhein-Main-Gebiet: Sechs Festnahmen wegen Drogen-Schmuggels

Im Rahmen eines großangelegten Ermittlungsverfahrens gegen eine mutmaßliche Drogenschmugglerbande sind am Freitag...

Allgemeines

Das Thema Finanzen im Koalitionsvertrag

Analyse: Finanzpolitische Leitlinien der Koalition 1. Stabilitätskurs mit Reformambitionen Die Koalition verpflichtet...