Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Proteste bei Tesla gehen weiter – Musk erwägt offenbar Rückzug aus Regierungsrolle
Allgemeines

Proteste bei Tesla gehen weiter – Musk erwägt offenbar Rückzug aus Regierungsrolle

indrajit07 (CC0), Pixabay
Teilen

In den USA haben am Wochenende erneut landesweit Proteste vor Tesla-Showrooms stattgefunden. Die Demonstrationen richten sich gegen Tesla-Chef Elon Musk und seine umstrittene Rolle als Leiter der US-Behörde für Regierungseffizienz (DOGE), einem zentralen Instrument zur Kostensenkung unter der zweiten Trump-Regierung.

Am Samstag waren laut Organisatoren über 60 Protestaktionen geplant, weitere sollen am Sonntag folgen. Die Bewegung „Tesla Takedown“, die Konsumenten zum Verkauf ihrer Fahrzeuge und Anleger zum Aktienverkauf aufruft, wird mittlerweile in der achten Woche fortgeführt. Einige Tesla-Standorte dienten gleichzeitig als Versammlungsorte für die parallel laufenden „Hands Off!“-Proteste gegen Trumps Politik.

Vorwurf: Oligarchie statt Demokratie

In Rockville (Maryland) demonstrierten über 50 Personen. Die Teilnehmer*innen kritisierten nicht nur Musks Regierungstätigkeit, sondern auch seinen wachsenden politischen Einfluss, obwohl er nicht gewählt wurde. „Diese Regierung zerstört unsere Demokratie – und Elon Musk ist ein Teil davon“, sagte Aktivistin Madeline Gupta gegenüber CNN.

Musk hatte zuletzt auf seiner Plattform X (vormals Twitter) behauptet, viele Proteste seien von Dritten finanziert – ein Vorwurf, den Beteiligte entschieden zurückwiesen. Auch Tesla selbst äußerte sich bisher nicht offiziell.

DOGE selbst gibt an, durch Personalabbau und die Kündigung staatlicher Verträge über 140 Milliarden US-Dollar eingespart zu haben – ein Wert, den CNN allerdings nicht verifizieren konnte.

Tesla unter Druck – Verkaufszahlen brechen ein

Die Proteste und die zunehmende Kritik schlagen sich offenbar auch wirtschaftlich nieder: Die Tesla-Aktie verlor seit Dezember über 50 % an Wert. Zudem meldete der E-Autohersteller vergangene Woche einen Verkaufsrückgang von 13 % im ersten Quartal 2025 – der stärkste Rückgang der Firmengeschichte.

Rückzug Musks aus DOGE?

US-Präsident Donald Trump deutete am Montag an, dass Musk seine Rolle bei DOGE bald aufgeben könnte. „Er will irgendwann zurück zu seinen Unternehmen“, sagte Trump. Musk selbst dementierte die Rücktrittsgerüchte zunächst als „Fake News“, allerdings bestätigte die Regierung inzwischen, dass sein 130-tägiges Regierungsmandat im Mai oder Juni enden könnte.

Musk selbst räumte ein, er sei „ziemlich ausgelastet“ und habe „etwa 17 Jobs“. In einem Interview sagte er, sein Engagement in der Regierung schade seinen Unternehmen – und dass die Angriffe auf Tesla-Filialen „natürlich nicht verkaufsfördernd“ seien.

Fazit: Musk zwischen Politik und Protest

Während Elon Musk versucht, sich als erfolgreicher Sanierer der Staatsfinanzen zu positionieren, wächst der Widerstand gegen seinen Einfluss auf die US-Politik. Ob sein Abschied von DOGE den öffentlichen Druck auf Tesla mindert, bleibt abzuwarten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Falsche Abschiebung nach El Salvador – Richterin fordert täglich Auskunft über Verbleib von Kilmar Abrego Garcia

In einem aufsehenerregenden Fall hat ein US-Gericht die Trump-Regierung scharf kritisiert, nachdem...

Allgemeines

US-Richter erlaubt Abschiebung von Columbia-Absolvent Mahmoud Khalil – Kritik an Angriff auf Meinungsfreiheit

Ein Einwanderungsrichter in Louisiana hat entschieden, dass der palästinensisch-stämmige Columbia-Absolvent Mahmoud Khalil,...

Allgemeines

Inflationssorgen in den USA auf Rekordhoch – Höchster Wert seit 1981

Laut einer aktuellen Verbraucherstudie der Universität Michigan erwarten US-Konsument:innen, dass die Preise...

Allgemeines

Trump erlaubt Militär Kontrolle über Grenzland zu Mexiko

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat ein Memorandum unterzeichnet, das dem US-Militär...